Donnerstag, 31. Januar 2013
Kurs Porträtfotografie and der VHS hat noch Plätze frei
Porträts zählen mit zum spannendsten Genre der Fotografie - aber auch mit zum sensibelsten. In einem Kurs der Volkshochschule Hanau am 9. und 10. März, jeweils von 10 bis 16 Uhr, wird das Thema von der kunstgeschichtlichen Seite beleuchtet, bevor es um allgemeine Theorie und Aufnahmetechnik geht. Der Samstag gehört dem Fotografieren unter freiem Himmel. Jeder Teilnehmende ist im Wechsel Fotograf und Modell.
Suppentag im Mehrgenerationenhaus Fallbach
Im Mehrgenerationenhaus (MGH) Fallbach haben Gaumenfreuden einen festen Platz. Fest etabliert ist das zweite Frühstück, das immer mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr angeboten wird. Neu im Programm sind ein Suppentag und ein Kochabend.
Jeden Donnerstag kochen Frauen ehrenamtlich eine Suppe, die zum Preis von drei Euro erhältlich ist. Serviert wird sie von 12 bis 14 Uhr.
Jeden Donnerstag kochen Frauen ehrenamtlich eine Suppe, die zum Preis von drei Euro erhältlich ist. Serviert wird sie von 12 bis 14 Uhr.
Mittwoch, 30. Januar 2013
kein Hessentag in Hanau - Stadt zieht Bewerbung zurück
Die Stadt Hanau will ihre Bewerbung um die Ausrichtung des Hessentags zurückziehen. Einem entsprechenden Vorschlag von Oberbürgermeister Claus Kaminsky hat der Magistrat am Montag bereits zugestimmt. Die Stadtverordnetenversammlung, die sich im September 2009 für die Bewerbung ausgesprochen hatte, wird sich mit dem Rückzug voraussichtlich in ihrer Februar-Sitzung befassen.
Dienstag, 29. Januar 2013
Hanau sucht Vorlesetalent
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht auch in der Brüder-Grimm-Stadt in die nächste Runde: am Montag, 4. Februar, um 15 Uhr, findet der Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Hanau (Schlossplatz 2) statt.
Acht Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen - jeweils die besten ihrer Schulen - treten gegeneinander an, um ihr Vorlesetalent unter Beweis zu stellen.
Fragen zum Selbstmord eines Hanauer Atommanagers
Hortkinder machen sich fit mit dem Computer
Flachbandkabel, Festplatte, Prozessor, Motherboard. Den Hortkindern in der Kindertagesstätte Albert Schweitzer gehen die Begriffe leicht über die Lippen. Sie kennen sich gut damit aus, denn sie haben den PC-Führerschein. Der ist in allen städtischen Kindertageseinrichtungen Bedingung, um einen Computer benutzen zu können. PCs für die Kinder stehen künftig in allen 17 städtischen Horten zur Verfügung, freut sich Stadtrat Axel Weiss-Thiel. Durch eine Spende der Stadtwerke Hanau von 9500 Euro und rund 16.600 Euro aus dem Budget des städtischen Eigenbetriebs konnten 28 Laptops, 20 Drucker und 30 Office-Pakete gekauft werden.
Talente gesucht
Die Freiwilligenagentur der Stadt Hanau ist die Drehscheibe für alle Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. In ihrer Kartei sind die vielen Tätigkeitsfelder beschrieben, in denen freiwilliges Engagement notwendig ist. So benötigt die Stadtbibliothek Unterstützung für ihr Geschichtenerzählen am Samstag. Schulen und Stadtteilläden suchen Vorleser und Leselernhelfer.
Eisarena ein Erfolg

Samstag, 26. Januar 2013
neue Filme von den Hanauer Videofilmern in der Reinhardskirche
Donnerstag, 24. Januar 2013
Podiumsdiskussion "flexible Arbeitswelt - flexible Familien?"
Mittwoch, 23. Januar 2013
Yoga auch für Kinder
KinderYoga ist ein neues Angebot für Kinder, das von der Volkshochschule Hanau in Kooperation mit der Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung durchgeführt wird. Durch Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, an welche die Kinder spielerisch herangeführt werden, trainieren sie schon von früh an Ihre Sinne sowie ihre mentalen und körperlichen Kräfte.
Am 20. Februar wird eine Schnupperveranstaltung für Kinder in zwei Altersgruppen (4 bis 6 Jahre; 7 bis 12 Jahre) angeboten, am 27.Februar starten dann zwei reguläre Kurse. Veranstaltungsort ist die Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Französische Allee 12, in 63450 Hanau.
Weitere Auskünfte zum Programm und den Kursen erteilt die Geschäftsstelle der VHS am Ulanenplatz 4 montags, dienstags, donnerstags, freitags von 8.30 bis 12 Uhr, montags von 13 bis 15 Uhr, mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr unter Telefon 06181/92380-25. Das komplette VHS-Programm ist tagesaktuell auch im Internet abrufbar unter www.vhs-hanau.de. (Mitteilung der Stadt Hanau)
Hanau auf dem Weg zur stillfreundlichen Stadt
Eine kinderfreundliche Kommune braucht Räume, in denen Mütter ihre Jüngsten in Ruhe stillen können, sagen Andrea Pillmann von der Stabstelle Prävention und die Hebamme Tatjana Nicin vom Klinikum Hanau. Sie haben die Initiative ergriffen und im Rahmen des Facharbeitkreises Frühe Hilfen eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Hanau stillfreundlicher zu gestalten.
Dienstag, 22. Januar 2013
Energiekontrolle für Immobilien
Basis-Check, Gebäude-Check und Brennwert-Check - sie allesamt fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Marco Erlenbeck, unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen, kommt zu Hausbesitzern und Mietern ins Haus und nimmt die gesamte Energiesituation unter die Lupe. Interessenten für diese Kontrollen mit Selbstkostenanteil wenden sich bei der Stadtverwaltung Hanau an Liane Kellner, Telefon 06181-295785.
Love familiy Park sorgt für Auffregung
Das Thema "Love Family Park" beschäftigt derzeit die städtischen Gremien. Sowohl in der Ortsbeiratssitzung Wolfgang/Großauheim am Donnerstag, 24. Januar, als auch in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am Montag, 28. Januar, steht die Diskussion um die Großveranstaltung auf dem Programm. Die Parlamentsmitglieder werden über einer Vorlage entscheiden, der der Magistrat bereits am 7. Januar zugestimmt hat. Diese schlägt vor, beim Regierungspräsidium Darmstadt einen Antrag zur Herauslösung des Veranstaltungsgeländes aus dem Landschaftsschutzgebiet "Hessische Mainauen" zu stellen. Seitens der Stadt sieht man das als einzige und letzte Möglichkeit um den Fortbestand des Technofestivals auf Dauer zu sichern.
Sonntag, 20. Januar 2013
Ritter "Sir Roger" kommt nach Großauheim
Sir Roger, der Auheimer Ritter" erzählt Kindern vom Mittelalter.
Am Mittwoch, 23.Januar, lädt der "Förderkreis Kultur in Großauheim e.V." zu einer Reise in das Mittelalter ein.
Im August-Peukert-Saal des Bürgerhauses in Hanau-Großauheim, Hans-Gruber-Platz/Haggasse, können sich Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren auf einen besonderen Nachmittag freuen:
"Sir Roger, der Großauheimer Ritter" liest und erzählt spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Im August-Peukert-Saal des Bürgerhauses in Hanau-Großauheim, Hans-Gruber-Platz/Haggasse, können sich Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren auf einen besonderen Nachmittag freuen:
"Sir Roger, der Großauheimer Ritter" liest und erzählt spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Aktion gegen die Privatisierung von Wasser
Eine Million Unterschriften sind nötig um gegen die Privatisierung von Wasser vorzugehen. Das Aktionsbündnis BZVI macht jetzt gegen die Pläne, die Wasserrechte zu privatisieren und den EU - Markt zu öffnen, mobil und fürchtet steigende Preise bei schlechterer Qualität. Negativbeispiel sei hier Portugal. Dort müssten 4 - fach höhere Preise gezahlt werden. Griechenland werde folgen, heißt es.
Stadtlauf bringt 25.000 Euro für die Frauenhäuser
Am Hanauer Stadtlauf "Gegen Gewalt an Frauen" teilzunehmen sei mittlerweile für viele Menschen in der Brüder-Grimm-Stadt und aus dem Umland "Ehrensache", sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Scheckübergabe an Vertreterinnen der Frauenhäuser Hanau und Wächtersbach. Die zwei Einrichtungen teilen sich den Erlös der sportlichen Großveranstaltung, der diesmal 25.000 Euro beträgt. Das sei der höchste Betrag, so der Erste Kreisbeigeordnete Dr. André Kavai, der seit der Premiere im Jahr 2002 zusammengekommen sei.
Neue Leitung der Telefonseelsorge des Main Kinzig Kreises
Hanau – (grü) Bereits seit November vergangenen Jahres hat die ökumenische Telefonseelsorge des Main Kinzig Kreises eine neue Leitung. Mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche wurde das Amt nun an Pfarrerin Christine Kleppe offiziell übergeben. Die Anlaufstelle für Menschen in Not wird seit 1958 von der evangelischen und katholischen Kirche gemeinsam betrieben.
Samstag, 19. Januar 2013
Theatergruppe Stückgut zeigt die "Kriegsberichterstatterin"
Hanau – (grü) Zwei Stehtische
mit Hussen überzogen, wie sie auf jeder Party zu finden sind, ein Servierwagen
mit Getränken und eine Tür mit der Aufschrift Toilette sind das Bühnenbild für „die
Kriegsberichterstatterin“, das am vergangenen Wochenende von der Theatergruppe
Stückgut im Olof Palme Haus aufgeführt wurde. Der Firmenchef eines Sprachinstituts hat eingeladen. Wie immer findet die Gartenparty im Freien
statt, trotz herbstlicher Temperaturen, wie immer hat der Chef den Wein
ausgesucht und wie immer gibt es nicht genügend zu essen. Als Zeichen der Verbundenheit erscheint Mann und Frau im Firmen T-Shirt. Doch trotz der sichtbaren Gemeinsamkeit werden
die Intrigen schnell sichtbar. Nicht jeder kann mit jedem. Theresia Walser hat hier bissig, witzige Dialoge
geschrieben, die in der Inszenierung von Brigitte Kucharzewski ihre ganze
gesellschaftskritische Kraft entfalten, mit Figuren die jeder so oder ähnlich
aus dem alltäglichen Leben kennt.
Freitag, 18. Januar 2013
unsere bunte Welt - Bilderschau des Gärtnerhauses
Hanau – (grü) Wer sich auf den
Weg in den Wandelgang der Wallonisch-Niederländischen Kirche macht, den
überraschen Bilder mit großer Farbigkeit und Expressivität. Entlang des
steinernen Rundgemäuers zeigt die
Malgruppe des Freizeitclubs des Gärtnerhauses ihre diesjährige Bilderschau
unter dem Titel „unsere bunte Welt“. Nach der Arbeit in den Behindertenwerkstätten trifft sich die
Gruppe jeden Mittwoch um zu malen, so die Leiterin Karin List.
Donnerstag, 17. Januar 2013
Kitagebühren sollen 600.000 Euro bringen
Mit der Entscheidung des Parlaments für den Rettungsschirm und der Unterzeichnung eines entsprechenden Vertrages der Stadt Hanau mit dem Land Hessen "haben wir uns verpflichtet, in der Kindertagesbetreuung Mehreinnahmen in einer Größenordnung von 600.000 Euro zu erzielen", rechtfertigt Stadtrat Axel Weiss-Thiel die anstehende Erhöhung der Kitagebühren.. "Das ist unser Rahmen, indem wir uns bewegen müssen und das geht nicht ohne Gebührenerhöhungen". Wie diese konkret ausgestaltet werden, diskutiert er derzeit mit Elternvertretern und freien Trägern. Erste Vorschläge würden bereits geprüft.
200 Jahre Brüder Grimm - das Programm
Mit mehr als 100 Einzelveranstaltungen sich sich die Brüder-Grimm-Stadt Hanau hervorragend aufgestellt, wenn es darum geht, das 200-jährige Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen gebührend zu würdigen, vor allem, "weil wir auch schon 2012 ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm geboten haben", so Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Gewerbesteuereinnahmen gehen zurück
Einen unerwarteten Einnahmeausfall muss die Stadt Hanau verkraften, weil ein bedeutendes Unternehmen der Brüder-Grimm-Stadt dieser Tage die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen für 2012 und 2013 in Höhe von insgesamt rund 10,8 Millionen Euro reduziert hat. "Ich hoffe, dass diese schlechte Nachricht zum Jahresbeginn kein Vorbote für eine grundsätzliche Konjunktureintrübung ist, ", bringt Oberbürgermeister Claus Kaminsky seine Sorge zum Ausdruck, dass die schwierige Haushaltslage der Stadt durch weitere konjunkturelle Eintrübungen und einer damit einhergehenden Reduzierung der Gewerbesteuerzahlungen zusätzlich verschärft werden könnte.
Mittwoch, 16. Januar 2013
Sonderführung - Schätze hinterm Bauzaun
Müll von einer mittelalterlichen Handelsstrasse und eine kleine Goldperle in einer Urne sind zwei der archäologischen Stars, die in der aktuellen Ausstellung "Schätze hinterm Bauzaun. Freiheitsplatz & Co. Archäologische Fundstellen in Hanau" in Schloss Steinheim - regionales Museum für Vor- und Frühgeschichte noch bis Mai zu sehen sind. Mit mehreren Experten- und Familienführungen bieten die "Lebendigen Museen" dem historisch interessierten Publikum einen ganz besonderen Zugang zu den hier gezeigten Exponaten.
Gewinner bitte melden
Weihnachten ist zwar vorbei, doch Geschenke gibt es immer noch: Genau 332 attraktive Preise vom Hanauer Adventskalender 2012 warten noch auf Abholung. Bisher wurden etwas mehr als die Hälfte der 753 Gewinngutscheine im Hanauer Stadtladen am Marktplatz gegen Vorlage des entsprechenden Adventskalenders mit der Gewinnnummer herausgegeben.
Dienstag, 15. Januar 2013
Dem Reim ein Lob - Carl Maria von Heddernheim liest im Brückenkopf
Wie passt Arbeit und Familie zusammen?
Das Hanauer Lokale Bündnis für Familien "Hanau - die zeitbewusste Stadt" lädt für Mittwoch, 23. Januar, 14 bis 17 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion unter der Überschrift "Flexible Arbeitswelt - Flexible Familien?" in den Congress Park Hanau ein.
Montag, 14. Januar 2013
Buchrettung läuft an
Hanau.(dk) Die Rettung des wertvollen Buchbestandes – zwischen 28000 und 29000 Werke befinden sich im Bestand - der Bibliothek der Wetterauischen Gesellschaft steht unmittelbar bevor. In den nächsten Tagen wird eine im Raum Stuttgart ansässige Spezialfirma die Bücher im Erdgeschoss des Gebäudes am Schlossplatz abholen, reinigen und die durch Wasserschäden nach dem Krieg beschädigten Bücher aufarbeiten. Für einen "sechsstelligen Betrag," wie Dr. Wolfgang Heinemann, Vorsitzender der Wetterauischen Gesellschaft in Hanau, betont.
Hanau tritt aus FrankfurtRheinMain GmbH aus
Die Stadt Hanau plant, die Standortmarketing-Gesellschaft "FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region" zum Jahresende zu verlassen. Um sich diese Option zu erhalten, haben Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtrat Dr. Ralf-Rainer Piesold fristwahrend die Kündigung noch im Dezember 2012 erklärt.
Techno Party "Love Family Park" soll in Hanau bleiben
Um das klare Bekenntnis des Parlaments für den Love Family Park in Hanau zu untermauern, hat der Magistrat auf Vorschlag von Oberbürgermeister Claus Kaminsky beschlossen, beim Regierungspräsidium Darmstadt zu beantragen, das Veranstaltungsgelände aus dem Landschaftsschutzgebiet "Hessische Mainauen" herauszunehmen. Die Stadtverordnetenversammlung hat darüber am 28. Januar zu entscheiden.
Sonntag, 13. Januar 2013
Hanauer Hochzeitsmesse - alles für den Tag der Tage
Hilfe bei Referaten
Onshore vor Offshore
Samstag, 12. Januar 2013
Klassik zum Tanzen
Hanau – (grü) „Lasst die Ohren
sprechen und nicht die Münder“, fordert
Dirigent Johannes Klump von seinem
jungen Publikum und bittet um ein
wenig Ruhe. Überhaupt ist bei dieser öffentlichen Probe des
Landesjugendorchesters im Congress Park Hanau alles ein wenig anders ,als bei einem normalen
Konzert. Das Licht im Saal ist nur
leicht gedimmt und das Orchester spielt bereits als das Publikum den Saal
betritt. Immerhin ist eine Probe
angekündigt, und die Zuschauer haben so die Gelegenheit die jungen Musiker
hautnah bei der Arbeit zu erleben.
Freitag, 11. Januar 2013
Leo Seck und das Licht - Ausstellung im Südfoyer
Die Buchshow zu "mörderische Bilderrätsel" im Comoedienhaus
Am 27. Januar ist es soweit. Die Hanauer Autoren Dieter Kögel und Matthias Grünewald starten mit ihrer Buchshow zum neuen Hanau krimi im Foyer des Wilhelmsbader Comoedienhauses. Nach den Erfolgen von
„Tatort Hanau“ und „eine Leiche zum Espresso“ haben die Hanauer Autoren
Matthias Grünewald & Dieter Kögel, die beide als freischaffende
Journalisten in Hanau unterwegs sind und Ort und Örtlichkeiten somit bestens
kennen, nun nachgelegt. Mit „mörderische
Bilderrätsel“ erzählen sie die Geschichte eins Bilderklaus aus dem
Hanauer Museum, das, kaum ist es weg mehr Besucher anzieht als zuvor. Wie immer
bieten die Autoren mehr als nur eine Lesung, sondern zugleich eine Fülle von
Geschichten rund um die Stadt, das Leben
und den ganzen Rest.
Städtepartnerschaft mit Nilüfer
Die ersten Kontakte Hanaus mit der türkischen Stadt Nilüfer in der Provinz Bursa sind geknüpft. Eine Städtepartnerschaft wird von beiden Seiten gewünscht. Oberbürgermeister Claus hob bei einem Besuch von Vertretern des im September 2012 gegründeten Vereins "Freundschaft mit Nilüfer" hervor, dass es für eine Städtepartnerschaft wichtig sei, "dass sie von Bürgerinnen und Bürgern getragen wird". Völkerverständigung sei nur möglich, wenn Beziehungen zwischen den Menschen angebahnt und gepflegt würden.
Chinesischer Nationalcircus in Hanau
Montag, 7. Januar 2013
Hanauer Kitas werden teurer
Zu Beginn des neuen Jahres werde eine "konstruktive Debatte" über die
geplante Erhöhung der Kita-Gebühren mit dem Stadtelternbeirat und den
freien Trägern stattfinden, kündigt Sozialdezernent Axel Weiss-Thiel an. "Mit dem am 10.
Dezember vom Parlament beschlossenen Beitritt zum Entschuldungsfond
haben wir uns verpflichtet, die Gebührenerlöse um 23,8 Prozent zu
steigern. Und das geht nicht ohne eine Gebührenanhebung", begründet der
Stadtrat diesen "schmerzhaften Schritt".
Vor dem Hintergrund zunehmender finanzieller Belastungen für Familien und Alleinerziehende, die unter anderem mit steigenden Energiekosten rechnen müssen, hat Weiss-Thiel Verständnis für die Ängste der Eltern, nicht auch noch höhere Kita-Gebühren tragen zu müssen. Die genauen Zahlen würden, wie es der Hanauer Tradition entspreche, erst nach der Besprechung mit dem Stadtelternbeirat und den Freien Trägern öffentlich präsentiert.
Vor dem Hintergrund zunehmender finanzieller Belastungen für Familien und Alleinerziehende, die unter anderem mit steigenden Energiekosten rechnen müssen, hat Weiss-Thiel Verständnis für die Ängste der Eltern, nicht auch noch höhere Kita-Gebühren tragen zu müssen. Die genauen Zahlen würden, wie es der Hanauer Tradition entspreche, erst nach der Besprechung mit dem Stadtelternbeirat und den Freien Trägern öffentlich präsentiert.
Neue Führungen zu den Przewalski Urpferden
Auch im Jahr 2013 können Interessierte das Naturschutzgebiet Campo Pond,
seine Tier- und Pfanzenwelt sowie die sieben Przewalski-Urwildpferde
besichtigen, die das Gelände derzeit beweiden. Das Umweltzentrum Hanau
bietet regelmäßig Führungen mit geschulten Referenten an. Größere
Gruppen und Schulklassen können umweltpädagogische Führungen an
individuell gewählten Terminen buchen. Da die anderthalbstündigen und
dreistündigen Führungen über das Gelände sehr beliebt sind, empfiehlt es
sich frühzeitig zu reservieren.
Neu bei der Stadtbibliothek - der Referate Coach
Die Stadtbibliothek Hanau ist eine wichtige Anlaufstelle für
Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die ein Referat, eine Fach-
oder Hausarbeit oder ein Präsentation vorbereiten müssen. Die
Bibliothekarinnen und Bibliothekare helfen ihnen dabei, aus der Fülle
der Informationen die geeigneten für die jeweilige inhaltliche und
formale Aufgabenstellung auszuwählen. Jetzt gibt es noch mehr
Unterstützung: Amir Mesic hat seine ehrenamtliche Tätigkeit als
Referate-Coach aufgenommen.
Sonntag, 6. Januar 2013
Verkaufsoffener Sonntag am Dreikönigstag
Abonnieren
Posts (Atom)