Sonntag, 23. Dezember 2012
Weihnachtszirkus zu Gast in Steinheim
Freitag, 21. Dezember 2012
die Eisbahn kommt wieder
Kinopolis freut sich über gute Bilanz - Weihnachtsrabatt auf ausgewählte Filme
Ein Jahr ist es her, dass mit "First Look", Filmpremieren und einer "Gala-Nacht" die acht Filmsäle im neuen Hanauer Kinopolis in Betrieb genommen wurden. Mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht und begleitet von der anspruchsvollen Hoffnung, dass für die Brüder-Grimm-Stadt mit dem 1.100 Plätze umfassenden Filmpalast eine neue Ära der Kinogeschichte beginnen könnte, fällt die Bilanz des ersten Jahres noch positiver als erhofft aus.
Dienstag, 18. Dezember 2012
Stadtwerke desinfizieren Wasser mit UV Lampen anstelle von Chlor
Fast 75
Prozent der Bundesbürger sind mit ihrem Wasserversorger zufrieden oder sehr
zufrieden; über 80 Prozent sind sicher, dass ihr Trinkwasser streng
kontrolliert wird. Das zeigt die jüngste Zeitreihenstudie zu Qualität und Image
von Trinkwasser in Deutschland des Instituts für empirische Sozial- und
Kommunikationsforschung (I.E.S.K.)..“
Sonntag, 16. Dezember 2012
Buy local
Samstag, 15. Dezember 2012
"Gemischtwarenregal" - das andere Geschäft
Freitag, 14. Dezember 2012
Sanierung der Tiefgarage am Markt wird teurer
Äußere Einflüsse, insbesondere aggressive Stoffe wie Chloride aus Tausalzen
setzen Verkehrsbauwerken wie Brücken, Parkhäusern und Tiefgaragen allerorten zu.
Das gilt auch für die Mitte der 1960er Jahre in Betrieb genommene Garage unter
dem Hanauer Marktplatz. "Daher war es nicht verwunderlich, dass eingehende
materialtechnische Untersuchungen in den vergangenen Wochen Schäden durch
chlorhaltiges Wasser im Bereich von Stützen und Wänden zu Tage förderten",
erläutert Stadtrat Axel Weiss-Thiel. Die nun nötige Instandsetzung des Betons
kostet den Eigenbetrieb Hanau Verkehr und Entsorgung (HVE) als
Parkhaus-Eigentümer zusätzlich 1,4 Millionen Euro.
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Sprengstoff zwischen Buchdeckeln
Was bedeutet der Rettungschirm für Kesselstadt und die Weststadt?
Die Teilnahme der Stadt Hanau am Entschuldungsfonds des Landes Hessen und die
Konsequenzen, die sich beispielsweise für die Arbeit der Ortsbeiräte ergeben
könnten, die Um- und Neubauten des Tierheims, das Weststadtbüro und die
Renovierung der Trauerhalle Kesselstadt waren nur einige der Themen, die der
hauptamtliche Magistrat beim alljährlichen Stadtteiltreffen in Kesselstadt
aufgegriffen hatte. Auch die Schulen, der Bürgerpark Hochgericht und die
Ausstellungen in Schloss Philippsruhe wurden im Rahmen der Zusammenkunft, die
wieder in der Mensa der Otto-Hahn-Schule stattfinden konnte,
angesprochen.
Unesco Auszeichnung für Hanauer Umweltzentrum
Die Deutsche Unesco-Kommission hat das städtische Umweltzentrum in Hanau für
deren Wochenmarkt-Initiative für eine gesunde Ernährung als Projekt der
UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Bei der Ehrung im
Frankfurter Römer lobte die Jury gegenüber Gabriele Schaar-von Römer, Leiterin
des Hanauer Umweltzentrums und Projektkoordinatorin, dass in diese Thematik
endlich einmal ein Wochenmarkt mit einbezogen worden sei. Die Auszeichnung
erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der
Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen
nachhaltiges Denken und Handeln.
Hanau ist Pilotstadt
Hanau hat sich im August als erste von sechs Pilotstädten auf den Weg zur "Kinderfreundlichen Kommune" gemacht. Auftakt war die Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen der Stadt Hanau, UNICEF und dem Verein "Kinderfreundliche Kommunen e. V.". Den Prozess bis zur Siegelvergabe und vier weitere Jahre begleitet eine Sachverständigenkommission, zu der auch die beiden UNICEF-Juniorbotschafterinnen Melina Herbert und Sarah Tabatabei aus Hanau gehören.
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Bürgertreff in Wolfgang
Dienstag, 11. Dezember 2012
Bauzaun zeigt Schülergedanken zum Stadtumbau
Welche Gedanken jungen Leuten durch den Kopf gehen, wenn sie sich mit dem Innenstadt-Umbau auseinandersetzen, ist entlang des Bauzauns in der Sternstraße zu sehen. Kreativ betätigt haben sich 15 Acht- und Neuntklässler der Hohen Landesschule (Hola).
In der Arbeitsgemeinschaft Street Art ließ Kunstlehrerin Astrid Lüth den Jugendlichen viel Raum für freies Assoziieren. Die Baupläne aus dem Projektbüro, das mit der Hola kooperierte, waren Grundlage der Beschäftigung mit dem Stadtumbau. Die Schülerinnen und Schüler setzten ihre persönlichen Sichtweisen in den Werken um, beeinflusst auch durch altersspezifische Interessen, ihre Herkunft oder Wissen aus dem Geschichtsunterricht wie über die Zerstörung Hanaus im Zweiten Weltkrieg. (Pressemitteilung der Stadt Hanau)
Sonntag, 9. Dezember 2012
Schätze hinterm Bauzaun / neue AUsstellung im Schloss Steinheim
Auf die Bühne fertig los! Jetzt bewerben für die Schultheatertage
Alle Schulen, Kindertageseinrichtungen und Jugendeinrichtungen
haben im Jahr 2013 die Möglichkeit, die ganze Vielfalt ihres Theaterschaffens
auf die Bühne des Comoedienhauses in Wilhelmsbad zu bringen. Ab sofort können
sich interessierte Theatergruppen für die 7. Hanauer Schultheatertage bewerben,
die vom 24. bis 26. Juni 2013 stattfinden.
Gewaltlos Konflikte lösen / Prävention an der Tümpelgartenschule
Hanau. Bei dem Lehrgang „Prävention im Team,“ kurz
PIT-Hessen, musste am Freitag auch Ingmar Jung, Staatssekretär des Hessischen
Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, bei seinem Besuch an der Hanauer
Tümpelgartenschule in den Rollenspielring und sollte den Versuch unternehmen,
sich gegen einen Angreifer durchzusetzen. Gewaltlos aus der Affäre ziehen, ohne
Schaden zu nehmen. Das war die Aufgabe, die Antigewalttrainer Robert Schäfer in
diesem Lehrgangsblock den Schülerinnen und Schülern einer siebten Klasse
gestellt hatte.
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Rosen - und Salzstraße pünktlich fertig
Rosen- und Salzstraße sind pünktlich zum Weihnachtgeschäft wieder
Baustellen-frei geworden. Die Stadtwerke Hanau (SWH) haben dort das Verlegen
neuer Leitungen für die Wärmeversorgung beendet.
Die neuen Leitungen versorgen ein Dutzend Anlieger in Rosen- und Salzstraße - auch Kaufhof hat jetzt einen Wärmeanschluss. Sie sind zudem ein wichtiger Zwischenschritt das Forum Hanau auf dem Freiheitsplatz energetisch einzubinden. Daher wird der Leitungsbau 2013 durch die Fahrstraße fortgesetzt.
Die neuen Leitungen versorgen ein Dutzend Anlieger in Rosen- und Salzstraße - auch Kaufhof hat jetzt einen Wärmeanschluss. Sie sind zudem ein wichtiger Zwischenschritt das Forum Hanau auf dem Freiheitsplatz energetisch einzubinden. Daher wird der Leitungsbau 2013 durch die Fahrstraße fortgesetzt.
Mut machen für die Zukunft
Hanau (dk). Die „“intGREATer“ des gleichnamigen Frankfurter
Vereins machen Mut. Es sind junge Menschen mit Migrationshintergrund, die ihren
Weg gemacht haben. Ein Weg nicht ohne Tiefpunkte, Zweifel oder den Kampf gegen
Vorurteile, trotz eines deutschen Passes als Fremder oder als Fremde angsehen
zu werden. Drei junge Leute des „intGREATer e.V.“ waren am Dienstagabend in den
Räumen der Hanauer Organisation „Sprungbrett“ in der Richard-Küch-Straße auf
Einladung des Projekts „Stadtteilmütter“ im Lamboy zu Gast, um über ihre
Erfahrungen zu berichten.
Dienstag, 4. Dezember 2012
Klein - Auheimer See mit guter Wasserqualität
Hanaus Naturschutz-Dezernent Dr. Ralf-Rainer Piesold hat sich bei einem Besuch des ASV (Angelsportverein) "Petri Heil" Klein-Auheim sehr erfreut gezeigt über den guten ökologischen Zustand des Sees, die strukturreichen Uferzonen und die gute Wasserqualität. Der Klein-Auheimer See ist durch seine Lage unmittelbar angrenzend an das Naturschutzgebiet "Untere Fasanerie" von besonderer Bedeutung für die Vogelwelt und für den Naturschutz. Er ist im Besitz der Stadt Hanau, der ASV hat seit Jahrzehnten Teile der Uferzonen für die Angelnutzung gepachtet und betreut den See.
Motivation ist das A und O
Hanau – (grü) Arbeitslos und über 50 Jahre alt. Viele Arbeitgeber begegnen den Bewerbern von
50 Plus noch immer mit Zurückhaltung.
Immer wieder hat das Kommunale Center für Arbeit (KCA), das hier den
Vermittlungsauftrag für den Main Kinzig Kreis hat, mit Vorurteilen zu kämpfen.
„Wer älter ist wird öfter krank“, ist
eine dieser Vorannahmen, die der Realität nicht standhalten, sagt Erika Kollmann
Arbeitsmarktkoordinatorin beim KCA für
die Altersgruppe zuständig.
Sonntag, 2. Dezember 2012
Der Hauptfriedhof als Biotop
Mit einer Veranstaltung auf dem Hanauer Hauptfriedhof am Sonntag, 25. November,
beschließt das Umweltzentrum Hanau den Reigen der in diesem Jahr angebotenen
Führungen. Referent Thomas Asbach erwartet interessierte Gäste um 15 Uhr am
Haupteingang des Hauptfriedhofs an der Ehrensäule. Die unentgeltliche Führung
dauert anderthalb bis zwei Stunden.
Der Hauptfriedhof hat sich in der Stadt zu einem Biotop mit großen, altehrwürdigen Bäumen entwickelt; ebenso mit vielfältigem Nachtleben der dort heimischen Tiere. Was es darüber hinaus Spannendes zu entdecken gibt, erzählt Asbach bei dem Spaziergang für Jung und Alt. (Pressemitteilung der Stadt Hanau)
Der Hauptfriedhof hat sich in der Stadt zu einem Biotop mit großen, altehrwürdigen Bäumen entwickelt; ebenso mit vielfältigem Nachtleben der dort heimischen Tiere. Was es darüber hinaus Spannendes zu entdecken gibt, erzählt Asbach bei dem Spaziergang für Jung und Alt. (Pressemitteilung der Stadt Hanau)
Willy Bissing Preisträgerkonzert im Comoedienhaus
neue Skaterbahn unter der Hellentalbrücke
Steinheim.
(dk)Der Samstag war ein kleiner Festtag für die Skater aus Steinheim und
Klein-Auheim. Während die Vertreter aus Rathaus und Ortsbeiräten in dicken
Wintermänteln zur feierlichen Eröffnung der Bahn unter der Hellentalbrücke eintrafen,
sauste so mancher junge Skater im ärmellosen T-Shirt über die Asphaltpiste,
drehte am oberen Ende der Half-Pipes das Brett in der Luft und nahm mit
erstaunlicher Geschwindigkeit die anderen Hindernisse auf der neuen
Einrichtung, die den Skatern ab sofort zur Verfügung steht.
Samstag, 1. Dezember 2012
Künstlergruppe Palette stellt im Marstall aus
Abonnieren
Posts (Atom)