Die 750 Quadratmeter große Eisfläche zu
Füßen des Nationaldenkmals der Brüder Grimm wird auch in diesem Jahr wieder von
der Hanau Marketing GmbH veranstaltet. Organisiert wird der Alltagsbetrieb der Eisbahn
erstmals in Eigenregie von einem privaten Unternehmen: Die Firma Interevent aus
Dorsten/NRW ist auf den Betrieb mobiler Eisbahnen spezialisiert und war bisher
in Hanau nur für den Auf- und Abbau der Eisbahn zuständig.
„Wir haben
intensiv nach einer Lösung gesucht, wie wir den Hanauer Bürgerinnen und Bürgern
– insbesondere den Kindern - trotz knapper Kassen auch in diesem Jahr wieder dieses
schöne Freizeitangebot in der Innenstadt ermöglichen können“, erläutert Oberbürgermeister
Claus Kaminsky. „Mit der großzügigen Unterstützung der Stadtwerke Hanau und auf
Grund der Tatsache, dass wir den Betrieb der Eisbahn in die Hände von
Interevent übergegeben haben, ist uns das gelungen. Darüber sind wir sehr
froh.“
Die Eintrittspreise
für das Schlittschuhfahren bleiben unverändert. Die Besucher müssen sich aber
darauf einstellen, dass Tickets nicht mehr den ganzen Tag gelten. Wird der
Besuch auf der Eisbahn beispielsweise durch einen Einkaufsbummel unterbrochen, müssen
neue Tickets erworben werden.
Eintrittskarten
für die SWH-Eisarena gibt es übrigens schon jetzt im Stadtladen am
Informationsschalter zu kaufen. Sie eignen sich hervorragend als Präsent für
Sportbegeisterte.
Einen
besonderen Höhepunkt stellt auch in dieser Saison der vierte Wettbewerb um den
Titel „SWH-Eisstockschützenkönig/in“ dar, der vom 1. Eisstockschützenverein
Maintal-Bischofsheim e.V. betreut wird. Interessenten sind eingeladen am 23.
Januar ab 20 Uhr um den Siegerpokal und attraktive Preise zu spielen, die von
den Stadtwerken Hanau zur Verfügung gestellt werden. Zu gewinnen gibt es eine
digitale Fotokamera, einen portablen DVD-Player, ein Internetradio sowie Karten
für die Veranstaltungsreihe Kultour. Spieler der 2. Bundesliga weisen die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein und erklären Technik und Regeln. Auch die
Sportgeräte werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Wichtig: Teilnehmer müssen
älter als 14 Jahre sein und dürfen keinen Spielerpass des DESV besitzen.
Die
Vormittags-Eislauftermine für Kindergärten und Schulen erfreuen sich auch in
diesem Jahr großer Beliebtheit und sind bereits restlos ausgebucht. Für
Schnellentschlossene gib es jedoch noch Exklusiv-Termine für Gruppen zum
Eisstockschießen: Jeden Abend ab 20 Uhr können Firmen,
Vereine und Privatgruppen eine Eisstockbahn für 50 Euro pro Stunde exklusiv zum
Eisstockschießen mieten. Die Sportgeräte sowie das Regelwerk werden zur
Verfügung gestellt.
Buchung und Information unter:
interevent H & S GmbH, Anke Neumann
Tel. 02362.60741-11,
interevent H & S GmbH, Anke Neumann
Tel. 02362.60741-11,
a.neumann@interevent-gmbh.de
Öffnungszeiten:
- täglich
12.00 – 20.00 Uhr
- in
den Ferien und am Wochenende ab 10.00 Uhr
- 31.12.12
von 10 - 17 Uhr
- 01.01.13
von 12 - 17 Uhr
Eintrittspreise:
- Erwachsene:
Einzelkarte 4 Euro / Zehnerpack 35 Euro
- Kinder
bis 16 Jahren: Einzelkarte 3 Euro / Zehnerpack 25 Euro
- Für
Gruppen ab zehn Personen: 2,50 Euro pro Person
- Familienkarte
für zwei Erwachsene und zwei Kinder: 11 Euro
- Lernlaufhilfen:
1 Euro Gebühr und 9 Euro Pfand
- Schließfach:
1 Euro Gebühr und 4 Euro Pfand
- Schlittschuhe:
3,50 EUR Gebühr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen