
Hanau – (grü) Seit vielen Jahren
lädt die Hanauer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie zum Platanenfest in
die Julius Leberstraße. Ein Fest, das Berührungsängste zwischen Patienten und
Besuchern abbauen soll. Dass diese Idee funktioniert und Begegnungen über alle
Hindernisse hinweg möglich sind, zeigen die vollbesetzten Tische und Bänke im
großen Innenhof der Einrichtung. Gemeinsames Feiern baut Vorbehalte ab und so
haben die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder ein großes Programm auf die
Beine
gestellt. Infostände der Partnerorganisationen, Musikdarbietungen und
Tanz so die Mischung die viele Gäste bei bestem Spätsommerwetter anzog. Musik
mit Marvin Sconto etwa,
Lindy Hop, einem
Swingtanz der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts oder einem Kurzkonzert
von Volker Henf, Hanauer Musikgröße vergangener Tage. Für den Musiker ist der
Auftritt
ein besonderer Moment, kennt er
die Klinik doch auch aus dem Patientenblickwinkel. Als vor fünf Jahren die
Lebensgefährtin starb, geriet das eigene Leben aus dem Gleichgewicht. Dies fand
er mit Hilfe der betreuenden Ärzte und Pflegekräfte
wieder. „Ich suchte jemanden, der mir wieder
auf die Beine hilft“, sagt er. „Während der Behandlung habe ich Zeit gewonnen.
Zeit , die die Wunden heilt“, so Henf. Auch wenn der Schicksalsschlag schon
einige Jahre zurückliegt, fühlt er sich dem Haus noch heute verbunden. „Musik
habe ich immer gemacht“, sagt er und singt gefühlvolle Songs von Donovan oder
Barry McGuire „so wie ich sie empfinde“. Rund 3800 Patienten versorgt das
Klinikum jährlich. Viele nutzen das Angebot der ambulanten Stationen oder der
Tagesklinik. „Ziel ist es, die stationäre Behandlung zu verkürzen“, sagt Prof.
Thomas Schillen. Der Ausbau dieses Angebots wurde daher weiter verfolgt. Eine
neue Station der ambulanten Versorgung kam dazu. „Viele Patienten brauchen die
festen Stationen nicht so lange“, so Schillen. „Die ambulante Versorgung fördert
die Autonomie der Patienten. Es ist leichter, freiwillig ein offenes Setting
anzunehmen, wo man abends wieder in sein vertrautes Umfeld zurückkehren kann“.
Habe Ihn schon geschrieben, Mein Halbbruder ist eine Märschentante. Hat Mich um mein Erbe betrogen. Hochachtungsvoll schurlatzt
AntwortenLöschenBisst ganz schön rund geworden, Mein geliebter Halbruder, werde Dich bis zu Deinem T.. nicht vergessen, Du wesst warum, oder hat Dich dein Interl....z im Stich gelassen, in Lie.e Dein geliebter Halbruder Chapp
LöschenMorgen mehr über Meinen Halbbruder Abzocker + Märchtante Joring....... <mfg. schurlatzt
AntwortenLöschenMein geliebter Halbbruder, Ich dachte Du könntest Dich nur selber li.en, Du bist halt ein Schauspieler+ Musiker per exzellenz, das weiss ganz Hanau, es freut Mich wirklich das Es dir jetzt besser geht, Ich kann mich noch daran erinnern wie traurig du warst, als Isoldes Schwester, die ja bei Isolde noch Schulden hatte(vielleicht auch nur 1 märchen?,unsere geliebte Mutter, die leider nicht mehr am Leben ist, wäre wirklich Stolz auf Dich, Sie war immer froh wenn Du ungescholten nach Hanau, Deine Heimatstadt, Du echter Keasselstädter Bub. Ist schon spät vielleicht in den nächsten Tagen mehr......, so long Dein geliebter Halbbruder Chapp
AntwortenLöschen