Hanau – (grü) lange Schlangen bildeten sich am
Verkaufstresen am Brüder Grimm Denkmal. Der
neue Hanauer Adventskalender war bei
seinem Verkaufsstart am vergangenen Samstag
heiß begehrt.
Samstag, 27. Oktober 2012
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Sternekoch Alexander Herrmann moderiert Menu
Hanau
(dk). Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Sternekoch in Hanau ein Menü mit
mehreren Gängen moderiert, und sogar noch höchstpersönlich für den Nachtisch
sorgt. Und dass der dekorierte Küchenchef Alexander Herrmann dann auch noch in
den Räumen der Hanauer Tafel in der Hospitalstraße auftritt, das ist noch
weniger alltäglich.
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Sieben Jahre Regenwald
Sonntag, 14. Oktober 2012
nach oben gibt es keine Grenzen / Jonglier Convention am Kreuzburggymnasium
Hanau.
(dk) Die Jonglier AG „Camouflage“ des Großkrotzenburger Kreuzburg Gymnasiums hatte zur mittlerweile 7. Jonglier Convention
eingeladen, und rund 50 Gäste aus ganz Deutschland kamen. Von Freitag bis
Sonntag wurde in der Sporthalle der Schule am Niedertalweg gemeinsam trainiert,
neue Tricks tauschten die Jongleure aus, und das Material in der Turnhalle bot
auch die Möglichkeit, sich in anderen akrobatischen Disziplinen zu üben.
Freitag, 12. Oktober 2012
in eigener Sache
Seit ein paar Monaten ist die Hanauer Netzzeitung nun
freigeschaltet. Mehrere tausend Klicks, ohne dass für diese Seite geworben wurde,
zeigen das Interesse der Leser. Dafür schon mal vielen Dank!
Nun wollen wir weiter wachsen. Wir suchen Autoren die etwas zu Hanauer
Themen schreiben möchten. Egal ob kurz oder lang. Nur Mut. Artikel einfach an hanauer-netzzeitung@web.de schicken.
Auch freuen wir uns über Feedback. Was ist gut? Was ist schlecht?
Mit besten Grüßen
Matthias Grünewald
internationales Filmfest in Hanau
Hanau
– (dk) Wenn Mezut Özil für die Deutsche Nationalmannschaft trifft, dann stellt
sich ein „Wir“-Gefühl auf Straßen und in Kneipen ein. Regisseur Phillip Kohl
ist diesem „Wir“-Gefühl während der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika 2010
mit der Kamera auf der Spur. In Mannheims Stadtteil Jungbusch, der vorwiegend
von Bürgern mit Migrationshintergrund bewohnt wird. „Transnationalmannschaft“
nennt er seinen Film, mit dem die neue Hanauer Kulturinitiative „culture to
culture“ (c2c) am Donnerstagabend im „Kinopolis“ die von ihr organisierten „1.
Internationalen Hanauer Filmtage“ eröffnete. Bis zum kommenden Mittwoch sind
insgesamt zwölf Filme aus fünf Nationen im „Kinopolis“ zu sehen, das mit
Geschäftsführer Thorsten Schwab natürlich mit im Boot ist, den Kinosaal zur
Verfügung stellt und die Beschaffung der Filme organisiert hat, die von den
Mitgliedern des Vereins „c2c“ ausgewählt worden sind.
Montag, 8. Oktober 2012
Hanau im Taschenformat
Hanau.
Mit ihrem kleinen Hanau –ABC will die in Hanau lebende freie Autorin und
Kunsthistorikerin Anja Zeller Einheimischen und Gästen einen interessanten
Hanauführer im Taschenformat an die Hand geben. Von A wie Altstadt bis Z wie
Zeichenakademie wird die Brüder-Grimm-Stadt samt ihrer Stadtteile in vielen
ihrer auch historisch reizvollen Facetten wiedergegeben, 14,8 auf 14, 8
Zentimeter im Format, 137 Seiten stark, mit vielen stimmungsvollen Fotos von
der Hanauer Fotografin Doris Schneider und entsprechendem Kartenmaterial. Ab
Mittwoch ist das Kleine Hanau – ABC im Buchhandel erhältlich, 9.95 Euro kostet
das im Husum-Verlag erschienen Büchlein.
Sonntag, 7. Oktober 2012
Zwei Jahre Trauerzentrum in der Rhönstraße
Hanau – (grü)
Was ist wenn ein Todesfall uns trifft? Was ist wenn Trauer zu Depression wird?
Fragen, für die das Hanauer Trauerzentrum in der Rhönstraße Hilfe anbietet.
Seit zwei Jahren hat das Zentrum, das vom Bistum Fulda finanziert wird, hier
zwei Wohnungen angemietet. „Trauerarbeit ist Lebensarbeit“, sagt Pfarrer Werner
Gutheil, der einst auch als Klinikseelsorger in Hanau wirkte.
Schmuck vom Akademielabel
Hanau – (grü) Schmuck, Schmuck und nochmals Schmuck. Das Akademielabel der
Zeichenakademie zeigt in den Räumen des Hanauer Kulturvereins Arbeiten
angehender Schmuckgestalter und Goldschmiede, die sich in vielerlei Hinsicht
mit dem Thema Schmuck auseinandersetzen.
Es ist die kreative Fülle und die Lust zu gestalten die sich bei den
Schmuckstücken der rund 25 Aussteller zeigt.
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Tag der Moscheen in Hanau
Hanau – (grü) Mehr als 600
Moscheen in Deutschland öffneten zum bundesweiten „Tag der Moscheen“ ihre
Türen. Auch die Hanauer Gemeinden in der
Gärtnerstraße und Lamboysstraße
beteiligten sich an der Aktion und gaben
so einen Einblick in ihr religiöses Leben.
Abonnieren
Posts (Atom)