Dienstag, 27. November 2012
Hanau unter dem Rettungschirm
Die Grundsatzentscheidung ist gefallen: der Magistrat hat am Montag dem Beitritt der Stadt Hanau zum Kommunalen Schutzschirm Hessen zugestimmt. Die nächsten Schritte zur Beteiligung am Entschuldungsfonds liegen jetzt bei den Stadtverordneten, die sich zunächst am 5. Dezember in einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit den sich daraus ergebenden Konsequenzen beschäftigen werden, bevor sie dann am 10. Dezember in der Stadtverordnetenversammlung die endgültige Entscheidung treffen.
neue Wege in der Ganztagesbetreuung
Sonntag, 25. November 2012
Singet dem Herrn ein neues Lied
Hanau – (grü) Ein Jubiläumsjahr
neigt sich dem Ende. Das Konzert des katholischen Kirchenchors St. Johann
Baptist in der Steinheimer Marienkirche, zum 75- jährigen Bestehen des Chores,
war das Abschlussevent in einem ereignisreichen Jahr und stand ganz unter dem Motto: "Singet dem Herrn ein neues Lied."
Die Erlenseer Tanznacht
Erlensee -(red.) 16
Tanzgruppen aus Frankfurt, Gelnhausen, Freigericht, Aschaffenburg, Friedberg,
Langenselbold, Erlensee und Bruchköbel messen sich am 1. Dezember um 19 Uhr bei einem Tanzwettbewerb der
für die Zuschauer eine bunte Mischung aus Ballett, Jazz, Modern, Showtanz, Hip
Hop und Breakdance verspricht.
Staudinger Block 6 symbolisch in Flammen
Mit dem Herzen gegen Demenz
Hanau – (grü) „Demenz, das ist
nicht nur Vergesslichkeit“, sagt der Pädagoge und Psychogerontologe Dr. Dieter
Hofmann und wirbt für eine besondere Betreuung der Betroffenen. Mit seinem ABC der Herzensbildung, war er zu
Gast beim evangelischen Forum in der Akademiestraße. Hofmann, dessen Eltern
beide an Alzheimer erkrankten, kennt die Demenz auch aus der Perspektive des
Angehörigen und Pflegenden.
Mittwoch, 21. November 2012
ehemalige Militärflächen als Wohngebiet begehrt
Junge Familien mit Kindern bevorzugen die neuen Wohngebiete, die auf den ehemals
militärisch genutzten Konversionsliegenschaften in den Stadtteilen Lamboy und
Wolfgang entstanden sind. Rund die Hälfte der Bewohner ist aus den umliegenden
Gemeinden zugezogen. Das ist in Kürze das Fazit einer Untersuchung im Auftrag
des Hanauer Stadtplanungsamts über die neuen Bewohner der Konversionsgebiete in
Hanau, die Oberbürgermeister Claus Kaminsky heute den Mitgliedern des Magistrats
präsentierte.
Sonntag, 18. November 2012
Ludwig Emil Grimm Preis für Hans Traxler
Samstag, 17. November 2012
Freitag, 16. November 2012
Neuer Hanau Krimi hält Kommissare in Atem
Nach
„Tatort Hanau“ und „Eine Leiche zum Espresso“ ist es das dritte Buch über
Hanauer Kriminalfälle in dem die bewährten Ermittler Mario Weinrich und Herbert
Schönfelder meist Seite an Seite die Aufklärung ungewöhnlicher Verbrechen vorantreiben
müssen.
Hanau will mehr Geld
"Wir brauchen die finanzielle Unterstützung durch Bund und Land, damit wir die durch den Innenstadt-Umbau eingeleitete städtebauliche Entwicklung auch auf benachteiligte Stadtviertel ausdehnen können", betont Stadtrat Axel Weiss-Thiel vor dem Hintergrund der Kürzungen beim Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt". Die angekündigten 50 Millionen sind auf 40 Millionen Euro zurückgefahren worden.
Mittwoch, 14. November 2012
Festival der Parkhausbands
Unterstützt von der Stadt Hanau proben bereits seit Ende der 80er Jahre Bands im Hanauer Untergrund im Parkhaus am Frankfurter Tor. Diese "HUntergrund"-Bands vertreten die verschiedensten Genres von Jazz und Rock über Surf und Punk bis Hardcore. Neun von ihnen stehen am 23. und 24. November jeweils ab 19.30 Uhr auf der Bühne des Jugendbildungs- und Kulturzentrum (Jubikuz) Hans Böckler.
Neue Bilder fürs Museum
Hanau (DK).
Vier in Öl gemalte Portraits des Hanauer Malers Georg Cornicelius und das
Portrait einer „unbekannten Dame“ aus dem Atelier des Berliner Malers und
künstlerischen Zeitgenossen Gustav Spangenberg sind gestern in den Besitz des
Hanauer Museums übergegangen. „Ein schöner Tag, ein guter Tag für das Haus,“
sagte Martin Hoppe, Vorsitzender des Hanauer Geschichtsvereins, an Dienstag im
Roten Saal des Schlosses Philippsruhe, wo die fünf Arbeiten vorerst an ganz
exponierter Stelle zu sehen sind, bis sie im Rahmen der musealen Neukonzeption
ihre festen Platz im Historischen Museum bekommen werden.
endlich Feuer im Backhaus
Montag, 12. November 2012
Hanau sagt Hallo - Kampagne für mehr Freundlichkeit
Kurzfimfestival im Hanauer Kinopolis
Prince of Peace als musikalisches Großereignis
Samstag, 10. November 2012
Freitag, 9. November 2012
Kaminsy zieht positive Bilanz
Vom bevorstehenden Umbau des Marktplatzes und dem aktuellen Stand
zum geplanten "Gloria Palais" über neue Entwicklungen am
C&A-Gebäude und die Kampagne "Hanau sagt Hallo" bis hin zur neuen
Berufsakademie und den geplanten Pailettenschirmen auf dem Freiheitsplatz
reichte das Spektrum der Themen, die Oberbürgermeister Claus Kaminsky im Rahmen
des alljährlichen Stadtteiltreffens für die Innenstadt erläuterte.
Mittwoch, 7. November 2012
Funde der Vergangenheit am Freiheitsplatz
Nachdem die Archäologen um Frank Lorscheider bei ihren Untersuchungen auf dem Freiheitsplatz in den letzten Wochen auf Relikte des Zweiten Weltkriegs stießen, arbeiten sie sich nun wieder in das 16. bis 18. Jahrhundert vor.
Dienstag, 6. November 2012
Aus für das Brüder Grimm Kulturzentrum
Das geplante Brüder Grimm Kulturzentrum kommt nun doch nicht. Erste Konsequenz daraus, dass Hanau unter den hessischen Entschuldungsfond schlüpft, ist der nach Ansicht von OB Claus Kaminsky „unvermeidbare Verzicht auf das Projekt Brüder Grimm Kulturzentrum (BGKUZ ) sowie die eigentlich dringend notwendige Sanierung des Neustädter Rathauses.
Montag, 5. November 2012
Eröffnung des Klinikneubaus Hanau
Sonntag, 4. November 2012
Ausstellung Hanau 360 Grad im Kulturverein
Jürgen Schwab - singt von den schönen Dingen
Samstag, 3. November 2012
Abonnieren
Posts (Atom)