Sonntag, 28. April 2013
Hanaus grüner Ring eröffnet
Hanau –
(grü) Hanaus grüner Ring ist nun
komplett. Nach der Eröffnung der südmainischen Strecke im
vergangenen Jahr
folgte nun die Freigabe des nördlichen Teils. 60 km Rad- und Wanderwege verbinden
14 Naturschutzgebiete und machen diese abseits der Autostraßen erlebbar. Über 500 Schilder weisen für Spaziergänger
und Radler den Weg. Am vergangenen
Wochenende starteten die ersten drei Touren unter der Leitung des
Umweltzentrums und der Fachstelle Sport zu einer Erkundung der Schifflache, zum Campo
viele Wege zum Wohlbefinden
Hanau. Gesundheit ist ein gefragtes Gut auch in Hanau. Das
zeigte die von den Organisationen „Treffpunkt Gesundheit“ und „Gesundes Hanau
e. V.“ initiierte Gesundheitsmesse am Samstag und Sonntag im Hanauer Congress
Park. Über 80 Aussteller aus den verschiedensten Branchen informierten, warben
für ihre Dienste, klärten auf und berieten die große Schar der Besucher, die
bereits am Samstag durch die beiden Geschosse im CPH fluteten, wo die Stände
aufgebaut waren. Bei vielen Fachvorträgen in den Tagungsräumen des CPH konnten
die weitergehenden Informationsbeürfnisse befriedigt werden, und zur
Zerstreuung boten die Veranstalter auch noch ein Unterhaltungsprogramm auf der
Aktionsfläche im Erdgeschoss.
Legoschau
Hanau – (grü) Skelette liegen an
Deck des Schoners, ein Hai kämpft mit einem Krokodil um einen Leckerbissen und
am Strand der Insel tanzen die Indios. Eine lebensnahe Darstellung des Entdeckerzeitalters, nicht als Film,
sondern kunstfertig aus Legobausteinen zusammengefügt. „Hanau baut und Lego baut mit“,
nennt sich eine Ausstellung von
Legogroßmodellen und Themenlandschaften, die zur Zeit im ehemaligen
Tegut im Parkhaus
Samstag, 27. April 2013
"Mörderische Bilderrätsel" in Seligenstadt
Freitag, 26. April 2013
Anmeldeschluss für Bandcontest naht
Wer als Band am elften "Hoffnungsträger"-Contest teilnehmen möchte muss sich sputen. Die Bewerbungsfrist für den über die Grenzen Hanaus hinaus bekannten Nachwuchswettbewerb endet am Sonntag, 28. April. Organisatoren sind das Jugendbildungswerk der Stadt Hanau, die Interessengemeinschaft HanauRockt!, die Medienproduktionsfirma United Power Fields und der Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e. V. (Kuz Hanau).
umfasssende Würdigung von Burys Werk
Montag, 22. April 2013
Stadt - Land - Zeit
Großauheim. In ihrer aktuellen Ausstellung „Stadt, Land,
Zeit“ verbindet die Malerin Gabriele Nold auf der Leinwand Jahrzehnte
auseinanderliegende Epochen, oder sie macht den Abstand deutlich, den die
Menschen zu ihrem aktuellen Umfeld aufbauen. Collagen und Gemälde, die zur Zeit
im Kunstraum 69 im Auwanneweg 69 in der Galerie von Manfred Maria Rubrecht zu
sehen sind. Der Darmstädter Kusnthistoriker Dr. Martin Held gab am Sonntag bei
der Vernissage eine Einführung zur Ausstellung und stellte heraus, dass
Gabriele Nold es verstehe, sowohl atmospärisches, wie psychisches in ihren
Bildern festzuhalten. Bis zum 12. Mai können die Arbeiten in der Großauheimer
Galerie besichtigt werden.
Brömeldrucke in der Fototreppe 42
Großauheim(DK) Dr. Siegfried Utzig widmet sich seit 30 Jahren
der Fotografie, kultiviert aber seit rund zehn Jahren eine Technik, die zwar
über hundert Jahre alt und im Aussterben begriffen ist, aber Ergebnisse bringen
kann, bei denen die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei ineinander
übergehen. Seine aufwändigen Bromöldrucke sind seit Sonntag in der Galerie
Fototreppe 42 von Jochen Stenger in der Taunusstraße 56 zu sehen. Die
Ausstellung, die bereits zur Vernissage auf großes Publikumsinteresse gestoßen
ist, dauert bis zum 12. Mai.
Sonntag, 21. April 2013
Cheerleader Meisterschaften in Hanau
Hanau(DK) Die Augen der Cheerleader-Welt in der Republik waren
am vergangenen Samstag auf Hanau gerichtet. Erstmals hatte der American
Football Verband Deutschland Hanau als Austragungsort der Deutschen
Cheerleading Meisterschaften gewählt, und mit dem ASC Hanau Hornets einen
verlässlichen Ausrichter für das große Sportspektakel in der
August-Schärttner-Halle gefunden. Und dort waren die Hanauer Ausrichter schwer
gefordert. Denn aus den anfänglichen Meldungen von rund 700 Sportlern wurden
900, und letztlich waren es über 1000 Cheerleader mit ihren Trainern angereist,
um in Hanau einen Tag lang um die begehrten Pokale der 23. Deutschen
Cheerleading Meisterschaft zu kämpfen.
Die Diewas treffen Shakespeare
Palme Haus Premiere feierte, ist einfach. Doch das Spiel der neun Akteurinnen ist dafür umso opulenter und zeigt sich als wahrhaft hymnenhafte Ode an den großen Dichter.
Schimmel auf dem Vormarsch
Hanau – (grü) „Fehlerhafte
Nebenkostenabrechnungen und mangelnde Transparenz sind nur ein Punkt häufiger
Mieteranfragen an den deutschen Mieterbund“, so der Vorsitzende Hans-Egon
Heinz, anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Von den rund 3900 Beratungen entfallen allein
1412 auf diesen Punkt, gefolgt von
Mängeln zur Mietsache. „Der Schimmel ist auf dem Vormarsch“, so Heinz auch wenn
Gutachter der Vermieter zumeist
Freitag, 19. April 2013
Projektbüro „Aktive Kerne“ informiert seit zwei Jahren zum Stadtumbau
"Die Qualität der Fragen hat sich spürbar verändert." Andreas Jäger, Leiter des städtischen Projektbüros am Freiheitsplatz sieht sich inzwischen häufiger mit sehr projektbezogenen Anregungen oder kritischen Anmerkungen konfrontiert. "Die Menschen, die heute ins Projektbüro kommen, wissen meistens grundsätzlich über den Stadtumbau Bescheid und wollen gezielte Informationen zu einzelnen Baumaßnahmen", weiß Jäger zu berichten. Das sei in den ersten Wochen nach der Eröffnung noch ganz anders gewesen.
Gesamter grüner Ring wird eröffnet
Was zunächst eine Idee aus dem Sportentwicklungsplan war und dann von den Planenden der Stadt um ein gezieltes Einbinden der Naturschätze rund um die Brüder-Grimm-Stadt ergänzt wurde, ist nun vollendet: Der 60 Kilometer lange Grüne Ring um Hanau wird als Gesamtstrecke am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr eröffnet. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Bundesstraße 8 zwischen Neuwirtshaus und der Kreuzung nach Alzenau.
Montag, 15. April 2013
Hanauer Stadtführung auf Französisch
Hanau besser kennenlernen und nebenbei noch etwas für ihre Fremdsprachenkenntnisse können Teilnehmer dieser Innenstadtführung in französischer Sprache am Samstag, 20. April. Im Auftrag der Tourist-Information Hanau führt Stadtführerin Marie-Edith Daus von der der Altstadt zur Neustadt und gibt dazu ausschließlich Erläuterungen in ihrer Muttersprache Französisch.
GPS Wassererlebnis Tour des Umweltzentrums
Das Umweltzentrum Hanau lädt am Sonntag, 21. April, um 15 Uhr zu einer GPS-Wasser-Erlebnis-Tour ein. Mit einem GPS-Gerät ausgerüstet bekommen die Teilnehmenden die Chance sich als unerschrockene Abenteurer auf eine Reise entlang der Kinzig zu begeben. Dabei werden mit Hilfe von Koordinaten interessante Aufgaben rund um den Fluss und die Flussaue gelöst, um am Ende mit den richtigen Ergebnissen sogar einen kleinen Schatz zu finden.
Volles Haus bei Song Slam Premiere
Sonntag, 14. April 2013
Repair Cafe soll Nachbarschaft in der Innenstadt stärken
Das Projekt "N(M)achbarschaften - Stärke der Kommune" fördert und unterstützt den Aufbau von Nachbarschaftsinitiativen in Hanau. Die Initiative Aktiv in Auheim, die Steinheimer Nachbarschaftshilfe, die Klein-Auheimer Nachbarschaftsinitiative und die Nachbarschaftsinitiative Mittelbuchen haben sich bewährt. Im Mehr-Generationen-Haus Fallbach hat sich eine kleine Initiative als Tauschring aufgestellt. Die Initiativen zählen zusammen bereits mehr als 1100 Mitglieder.
Rudersaisoneröffnung beim Ruderclub Möve
runder Tisch soll Fachärzteversorgung beleuchten
"Ich will es jetzt genau wissen, denn die in der Studie beschriebene Situation rund um das Thema Facharzt-Versorgung ist unbefriedigend. Daran gibt es gar keinen Zweifel." Auch wenn Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky davon überzeugt ist, dass es sich bei den zum Teil übermäßig langen Wartezeiten für Facharzt-Termine nicht um ein rein Hanauer Phänomen handelt, sieht er angesichts des berechtigten Unmuts dringenden Handlungsbedarf.
Sonntagsbrunch im Jugend - und Familienzentrum
Wolfgang. Schon vor zehn Uhr standen die ersten Gäste
Schlange vor dem Familien- und Jugendzentrum in der Leerhöfer Straße, das am
vergangenen Sonntag zum traditionellen und immer beliebter werdenden Sonntagsbrunch
eingeladen hatte. Seit über zehn Jahren gibt es diese Einladung an die Nutzer
und Besucher des Zentrums und an die Bürger von Wolfgang. Anfangs waren es rund
30 Gäste, mittlerweile wird bei den zwei mal jährlich stattfindenden
Familienfrühstücksveranstaltungen die Zahl von 100 Gästen nicht selten
überschritten, so Torsten Rosa vom Familien- und Jugendzentrum.
Francoise Gärten haben sich bewährt
Bild gewordene Ideen
Hanau. Bild gewordene Ideen nannte Laudator Michael Kolod
die Arbeiten seines Künstlerkollegen Nicolas Vassiliev, der seit vergangenem
Samstag bis zum 28. April mit einer Auswahl von Zeichnungen und Gemälden in der
Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins im Schloss Philppsruhe zu Gast ist.
Kolod bescheinigte dem Aussteller aus Frankfurt enorme Begabung, die es ihm
erlaube, bei seinen Arbeiten „ollkommen unakademisch“ vorzugehen. Eine
Arbeitsweise, aus der sich der besondere Reiz der Bilder aus dem Atelier von
Nicolas Vasilliev ergibt.
Silbertriennale eröffnet
Hanau. Die im Dreijahresrhythmus stattfindende
Silbertriennale gehört zu den Höhepunkten im Ausstellungsprogramm des Deutschen
Goldschmiedehauses. Am morgigen Sonntag öffnet die 17. Silbetriennale
International ihre Tore. Über 100 Teilnehmer aus 22 Nationen haben sich an dem
Wettbewerb beteiligt, 80 Exponate von 63 Künstlern sind ab morgen bis zum 9.
Juni im Goldschmiedehaus zu sehen. Die seit 1965 ausgerichtete Veranstaltung
ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft für Goldschmiedekunst und des
Deutschen Goldschmiedfehauses in Hanau und gehört zu den weltweit bedeutendsten
Aktivitäten dieser Art, wie die Leiterin des Goldschmidehauses, Dr. Christianne
Weber – Stöber bei einer Vorabbesichtigung am Freitag unterstrich.
Preisvergabe bei der Silbertriennale Hanau
Mittwoch, 10. April 2013
ASK Familienberatung setzt auf frühe Hilfen
Sonntag, 7. April 2013
Überraschende Erkenntnisse
der Hanauer Orgelfrühling in der Marienkirche
Hanau – (grü) „Wer sich der Musik ergießt hat ein himmlisch
Gut gewonnen“, soll der Komponist Paul Hindemith gesagt haben. Mit Musik als
Gottesdienst präsentiert die Hanauer Marienkirche hier ein zusätzliches Angebot für Musikfreunde
und Christen. Hanauer Orgelfrühling nennt sich die kleine Reihe unter Leitung
von Kirchenmusiker Christian Mause, die mit hochkarätigen Konzerten aufwartet.
Auftakt der Flohmarktsaison
Hanau. Für Schnäppchenjäger und „Goldgräber“ hat am Samstag
mit dem ersten diesjährigen Flohmarkt im Fronhof hinter dem Schlossplatz wieder
die Saison des Suchens und Handelns begonnen. Bis Oktober wird dort in den
kommenden Monaten an jedem ersten Samstag zwischen sieben und 13 Uhr Nettes,
Nützliches und Brauchbares zu fairen Preisen zu finden sein. Auch wenn sich der
erste Flohmarkt des Jahres am vergangenen Samstag ein wenig ausgedünnt
präsentierte. Längst nicht alle Parkplätze waren belegt. Selbst solche, die
verkauft waren, blieben leer. „Denen war es wohl zu kalt,“ mutmaßte ein
Standbetreiber, der auf seinem Tapeziertisch Ausgeräumtes aus Keller, Dachboden
und Garage feilbot.
Minimonster feiern Premiere
Irminratsmarkt
Großauheim. Der Auftakt zum 8. Großauheimer Irminrat
smarkt
am Samstag entlang der Hauptstraße bis zum Rochusplatz hatte unter einem grauen
Himmel und Temperaturen bei gerade mal fünf Grad zu leiden. Dennoch wagten sich
erstaunlich viele Gäste ins Freie und flanierten entlang der offenen Geschäfte
und der mit mittelalterlichen Buden gesäumten Straße, genossen interessiert und
amüsiert die Begegnung von alter und neuer Zeit, und staunten auch über so
mancherlei Geschichten, Aktionen und Lieder, die von den Gästen aus einer
anderen Zeit zum Besten gegeben wurden. Und beim Werfen eiserner Boulekugeln
auf Eier, die auf kurzen Holzstämmen aufgepflanzt waren, wurde den Gästen
schließlich trotz der alles andere als frühlingshaften Temperaturen wieder
warm.
Freitag, 5. April 2013
Dieter Gring verlässt Märchenfestspiele
Unerwartete Veränderungen in der Leitung der Brüder Grimm Märchenfestspiele wurden am Mittwoch zum Probenbeginn bekanntgegeben. Wie Oberbürgermeister Claus Kaminsky mitteilte, hat der langjährige Festspielleiter Dieter Gring wegen eines akuten Erschöpfungssyndroms darum gebeten, den noch bis 2014 laufenden Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen. "Wir bedauern diesen Schritt sehr, können und wollen aber der nachvollziehbaren Entscheidung von Dieter Gring nicht im Wege stehen," kommentierte Kaminsky das Ausscheiden des Intendanten, der seit 2007 an der Spitze der Festspiele stand.
Casting Aufruf fü Kinospot
Das 2012 ins Leben gerufene Hanauer Jugend-Kurzfilmfestival wird in diesem Jahr fortgesetzt, denn offenbar hat das neue Jugendkulturangebot genau den Nerv von Jugendlichen getroffen. Das große Interesse am Wettbewerb und die überwältigende Besucherresonanz beim Festival im November letzten Jahres haben die Organisatoren veranlasst, dieses Projekt fortzuführen.
Störche in den "Hanauer Everglades"
Einen ungewöhnlichen Spaziergang bietet die städtische Umwelt-Abteilung am Sonntag, 14. April, an. Dann gilt es, mit dem Ornithologen Uwe Kannengiesser zusammen Störche in "Hanaus Everglades" zu erkunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz an der Bundesstraße 8 zwischen Neuwirtshaus und der Kreuzung zum Schloss Emmerichshofen. Der Spaziergang dauert rund zwei Stunden und endet wieder am Parkplatz.
Abonnieren
Posts (Atom)