Donnerstag, 28. März 2013
40 Jahre Künstlegruppe Aaron
Jury berät über Künstler für den Oppenheim Denkmal-Wettbewerb
Die Stadt Hanau plant ein Denkmal zu Ehren des 1800 in Hanau geborenen jüdischen Malers Moritz Daniel Oppenheim zu errichten. Das Denkmal soll auf dem Freiheitsplatz entstehen.
Nun beriet die vom Magistrat festgelegte Jury über die Auswahl der Künstler, die für einen Denkmal-Wettbewerb eingeladen werden.
Nun beriet die vom Magistrat festgelegte Jury über die Auswahl der Künstler, die für einen Denkmal-Wettbewerb eingeladen werden.
Filme in Orginalsprache
Die Volkshochschule Hanau und Kinopolis bieten im April gemeinsam Fremdsprachige Filmtage in Hanau an. Aufgrund der großen Resonanz und der stetig steigenden Besucherzahlen hat sich dieses Angebot mittlerweile als fester Bestandteil der Hanauer Kulturszene etabliert und wird daher auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Zweimal im Jahr werden dem Publikum vier ausgewählte Filme in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln präsentiert.
Zweimal im Jahr werden dem Publikum vier ausgewählte Filme in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln präsentiert.
Sonntag, 24. März 2013
Klein - Auheimer Nachbarschaftsinitiave immer stärker gefragt
Klein-Auheim. Mit 387 Mitgliedern zählt die Klein-Auheimer
Nachbarschaftshilfe zu den stärksten Initiativen in den Hanauer Stadtteilen.
Eine erfreuliche Bilanz, die Vorsitzende Monika Plotzitzka und ihr
Vorstandsteam am vergangenen Samstag bei der Jahreshauptversammlung in der
Klein-Auheimer TSV-Halle vor 48 anwesenden Mitgliedern vorlegen konnte. Auch
die Nachfrage nach Hilfeleistungen und Unterstützung steigt stetig an, wusste
die Vorsitzende zu berichten. „Die Angebote werden immer stärker in Anspruch
genommen.“
Förderverein mit bewährtem Team in neue Amtsperiode
Klein-Auheim. Mit 177000 Gästen im vergangenen Jahr hat der
Wildpark in Klein-Auheim im vergangenen Jahr zwar eine Einbuße von rund zehn
Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen müssen, doch das war wetterbedingt
und sowohl Hessen-Forst als auch die Mitglieder des Fördervereins für den
Wildpark Fasanerie konnten sich am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung
des Fördervereins über durchweg positive Entwicklungen freuen. „Der Vorstand
hat viel bewegt. Dafür einen ganz herzlichen Dank,“ so Forstamtsleiter Cristian
Schaefer vor den Mitgliedern des Fördervereins im Info-Zentrum des Wildparks,
der auch im vergangenen Geschäftsjahr wieder große finanzielle Stütze für
zahlreiche Vorhaben war und laut Schäfer und dem Bericht der wiedergewählten
Vorsitzenden Hannelore Moravec mit ausreichend helfenden ehrenamtlichen Händen
maßgeblichn an der ungebrochenen Erfolgegeschichte des Wildparks beteiligt
gewesen ist.
Kinderfeuerwehr soll Zukunft sichern
Links radelt der Tod mit
Hanau. Weiß gestrichene Fahrräder, an Lichtmasten oder
Verkehrsschilderpfosten angekettet, sollen in den nächsten Wochen Radfahrer in
Hanau darauf aufmerksam machen, dass Linksradeln Lebensgefährlich sein kann.
Der Hanauer ADFC startete am vergangenen Samstag in der Brüder-Grimm-Stadt eine
entsprechende Kampagne, um bei den Radlern mehr Sensibilität für die Gefahren
zu wecken, die beim Benutzen der falschen Fahrbahnseite an Einfahrten oder
Kreuzungen lauern. Denn andere Verkehrsteilnehmer rechnen nicht unbedingt
damit, dass ein Rad aus der falschen Richtung angeschossen kommt.
Das Schwierigste ist geschafft
Hanau. Im „Hochsommer 2014,“ so schätz Karl Weber, Direktor
der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Bad Homburg, könnte sich
das Wilhelmsbader Karussell wieder drehen. Alle Arbeiten lägen genau im
Zeitplan, so Weber am Freitag bei einem Besuch auf der Baustelle im
Wilhelmsbader Staatspark, und aufgrund der akribischen Vorplanung sei mit
Unvorhergesehenem wohl kaum noch zu rechnen. „Wir alle wollen den Termin
halten,“ sagte Weber im Beisein von Vertretern des Fördervereins für das
Wilhelmsbader Karussell, der die Maßnahme vor über zehn Jahren angestoßen und für das Bauvorhaben
schon rund eine Million Euro gesammelt hat.
Dienstag, 19. März 2013
Girls Day und Boys Day gibt Perspektiven für die Berufswahl
Auch in diesem Jahr laden Stadtverwaltung und Eigenbetriebe der Stadt Hanau sowie die Hanauer Straßenbahn wieder Schülerinnen und Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe zum Girls' Day und Boys' Day am Donnerstag, 25. April, ein. Mit diesem bundesweiten Berufsorientierungstag erhalten Mädchen und Jungen die Gelegenheit, in Arbeitsfelder hinein zu schnuppern, die bisher traditionell vom anderen Geschlecht dominiert wurden.
Osterferienspiele im Museum Schloss Steinheim
Die Osterferien stehen im Museum Schloss Steinheim ganz im Zeichen der Archäologie. Zusammen mit Museumspädagogin Sayuri de Zilva können Kinder und Eltern sich wieder auf Spurensuche beim "Tatort Steinheim" begeben.
Kunstführung bei Evonik
Werke von
Städelschülern und –lehrern zu sehen.
Anmeldung jetzt
möglich.
Hanau. Am
11. Mai findet um 14.00 Uhr eine Kunstführung bei Evonik Industries im
Industriepark Wolfgang statt. Dabei ist ein wichtiger Teil der Kunstsammlung des
Unternehmens zu sehen. Sie setzt sich aus den früheren Sammlungen all der
Unternehmen, die in Evonik aufgegangen sind, zusammen. Es handelt sich dabei
überwiegend um Werke deutscher Künstler, die zwischen 1950 und 1990 entstanden
sind.
Defizit muss um 22,7 Mill. reduziert werden
"22,7 Millionen Euro ist die alles entscheidende Zahl", bringt Oberbürgermeister Claus Kaminsky die wichtigste Auflage der dieser Tage in Hanau eingegangenen Haushaltsgenehmigung für 2013 auf den Punkt. Demnach muss das im Haushalt veranschlagte Plandefizit von rund 51,4 Millionen Euro um genau diese Summe reduziert werden, schreibt das Regierungspräsidium Darmstadt vor.
Sonntag, 17. März 2013
1. Hanauer Festival der Chöre
Hanau (dk). Dass zwei der sechs gemeldeten Vokalensembles für das
1. Hanauer Festival der Chöre am vergangenen Samstag in der Steinheimer
Kulturhalle krankheitsbedingt absagen mussten, schmälerte den Genuss der Gäste
in der bis auf den letzten Platz besetzten Halle in keiner Weise. Klassische
Chorliteratur wechselte mit Interpretationen moderner Kompositionen, ja selbst
Schlager hatten einen passenden Platz in dem rundum spannenden und kurzweiligen
Abend des Chorgesangs, zu dem Michael Schnadt vom Steinheimer Haus der Musik
die Grundidee hatte, und diese auch mit Hilfe seiner Mitstreiter umsetzte.
Flohmarkt hat noch Plätze frei
Floh- und Trödelmarkt im Nachbarschaftshaus am 14. April
Das Nachbarschaftshaus Lamboy Tümpelgarten veranstaltet am Sonntag, 14. April, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, einen Floh- und Trödelmarkt für Gebrauchtwaren. Verkauft und gekauft werden kann fast alles, von Kleidung, Spielsachen bis hin zu Büchern oder Haushaltswaren. Besucher und Interessierte können sich mit einem Imbiss oder Kaffee und Kuchen vor Ort stärken. Für Kinder und ihre Eltern werden zudem Spiele angeboten. Die Verkaufstische sind 1,70 Meter breit und werden vom Nachbarschaftshaus zu Verfügung gestellt. Die Gebühr für einen Tisch beträgt 8 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 06181-66 80 789. (Mitteilung der Stadt Hanau)
die Geschichte der Bildhauerfamilie Busch
Steinheim. „Mit so viel Gästen haben wir garnicht
gerechnet,“ freute sich Burkhard Huwe, Vorsitzender des Steinheimer Heimat- und
Geschichtsvereins, am Samstag anlässlich des überaus großen Interesses an dem
Vortrag von Klara Busch im Marstall. „Meine Familiengeschichte – 380 Jahre
Buschs in Steinheim“ war die Überschrift zu dem bebilderten Ausflug in eine
Familientradition, die sich spätestens seit Johann Georg Busch, der im Jahr
1823 geboren wurde, mit wachsendem Erfolg der Schaffung sakraler Kunst gewidmet
hat. Den 190. Geburtstag ihres Ahnen nahm Klara Busch zum Anlass, den Stammbaum
der Familie aufzublättern. Nicht ohne den Anschnitt einer riesigen
Geburtstagstorte, die das Konterfei des Firmengründers zierte.
von Feuerwehrmäusen und Gruselgespenstern -Preisverleihung zum Fabulierwetttbewerb
Freitag, 15. März 2013
Kostenlose Marktplatzbusse ab 18. März
Glanzstücke im Neustädter Rathaus
- 1. Hanauer Schmuckmarkt am 23. & 24. März
Schmuckliebhaberinnen und -liebhaber erwartet am
Samstag, 23. März, und Sonntag, 24. März, eine ganz besondere Ausstellung im Foyer
des Neustädter Rathauses. Der 1. Hanauer Schmuckmarkt präsentiert unter dem
Titel „Glanzstücke“ edlen, individuell gefertigten Schmuck, der zum großen Teil
von Goldschmiedinnen und Goldschmieden aus Hanau und Umgebung stammt. Aber auch
aus dem restlichen Deutschland und sogar aus Holland und Norwegen kommen
professionelle Designer und Designerinnen in die Brüder-Grimm-Stadt, um hier
ihre herausragenden Werke und ihr handwerkliches Können zu zeigen.
Earth Hour mit Hanauer Beteiligung
Hanau beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der weltweit größten, vom WWF organisierten Klimaschutz-Aktion "Earth Hour" am Samstag, 23. März, in der Zeit von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Wieder wird am prominentesten Gebäude der Stadt, am Schloss Philippsruhe, die Außenbeleuchtung abgeschaltet.
Bürgerversammlung zur Hanauer Finanzlage
Die städtische Haushaltssituation vor dem Hintergrund der Doppik und dem Beitritt zum Entschuldungsfonds des Landes Hessen stehen im Fokus einer Bürgerversammlung, zu der Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck in Abstimmung mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky am Montag, 25. März, 18 Uhr, in den Congress Park Hanau einlädt.
Oberbürgermeister Kaminsky sowie die beiden Stadträte Axel Weiss-Thiel und Dr. Ralf-Rainer Piesold stehen an diesem Abend der interessierten Bürgerschaft Rede und Antwort in allen Fragen rund um die städtischen Finanzen.
Oberbürgermeister Kaminsky sowie die beiden Stadträte Axel Weiss-Thiel und Dr. Ralf-Rainer Piesold stehen an diesem Abend der interessierten Bürgerschaft Rede und Antwort in allen Fragen rund um die städtischen Finanzen.
Geschichte der Hanauer Eisenbahnregimenter auf 192 Seiten
Montag, 11. März 2013
Frauen gegen Altersarmut
Zur Aktion gegen Altersarmut von Frauen ruft die Hanauer Frauenbeauftragte, Imke Meyer, Mädchen und Frauen in Hanau und Umgebung auf. Mit einem lärmenden Zug durch die Stadt wollen sich Frauen lautstark mit Kochtöpfen und Kochlöffeln Gehör verschaffen und auf die schlechte finanzielle Situation von Frauen im Alter hinweisen. Treffpunkt ist am Samstag, 16. März, um 12 Uhr an der Karl-Rehbein-Schule, Schlosshof 2. Der Abschluss wird gegen 12.45 Uhr beim Alten Rathaus am Marktplatz sein. Dort spricht Michaela Heid, Vorsitzende des Ortsfrauenausschusses der IG Metall und Betriebsrätin der VAC.
DieEthik kommt zu kurz
Du bist anders - ich auch!
Frauen jeglicher Herkunft sind eingeladen am Montag, 18. März, ab 18 Uhr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Thema Weiblichkeit zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Fragen wie: "Was heißt Weiblichkeit für uns? Wie sehen wir unsere Rolle in der Familie, in der Gesellschaft? Was bedeutet für uns "die erste Falte?"
Info Brunch zum Thema Garten
Azubicup der Friseurinnung
Samstag, 9. März 2013
FR Mitarbeiter demonstrieren vor dem Landesparteitag der SPD in Hanau
Hanau. Drucker und Redakteure, die durch die Insolvenz der
Frankfurter Rundschau arbeitslos geworden sind, demonstrierten am vergangenen
Samstag auf dem Hanauer Schloßplatz vor dem Congresspark gegen die die
Geschäftspolitik der SPD eigenen Medienholding ddvg, die zusammen mit der
Mediengruppe DuMont Schauberg aus Köln für die unafhaltsame Talfhafahrt der FR
verantwortlich sei. Den SPD Landesparteitag im Congress Park sahen die
Betroffenen als gute Gelegenheit dazu an, auf den Prüfstand zu stellen, wie
ersnt es der SPD mit dem Thema soziale Verantwortung ist. Doch genauso wie auf
gerechte Abfindungen und einen Sozialplan mussten die Demonstranten auf dem
Schloßplatz am Samstag auf ein Statement der Politik warten.
CDU Deligierte stimmen für Kasseckert
Die Refugees im Hans Böckler Haus
Hanau – (grü) Hinter ihnen
liegt eine lange Geschichte des Leidens, der Verfolgung und der Flucht. Sie
kommen aus Ländern mit despotischen Regimen, wie Dagistan, Afghanistan, der
Elfenbeinküste oder aus anderen Ländern
in denen Unterdrückung tägliche
Realität ist. Ihre Zuflucht endet meist
in einem Flüchtlingslager. Arbeiten ist ihnen verwehrt. Einen Pass haben sie
nicht und am freien Reisen hindert sie die auferlegte Residenzpflicht der
Ausländerbehörde.
Freitag, 8. März 2013
"SOS - wir heiraten" Musicalkomödie feiert Premiere im Steins Tivoli
Hanau – (grü) Alles hätte so schön sein können. Die
Kreuzfahrt war gebucht ebenso wie die Hochzeitszeremonie an Bord doch kurz vor
dem entscheidenden Jawort ergreift Anna die Flucht. „SOS – wir heiraten“, heißt
denn auch die neue Abba Musical Komödie des Stein´s Tivolo am Hanauer Freiheitsplatz, die am
vergangenen Freitag vor nahezu ausverkauftem Haus Premiere feierte.
Frauentag in Hanau
Dienstag, 5. März 2013
Hanau Stadtplan 2013 ist da
Der neue Hanauer Stadtplan 2013 liegt jetzt in den Stadtteilläden, Museen und Schwimmbädern der Stadt aus und kann dort kostenfrei abgeholt werden. Der Plan ist in Zusammenarbeit der Tourist-Information und der Kartografieabteilung des Repro-Centers der Stadt Hanau aktualisiert und neu aufgelegt worden. Die neue Ausgabe mit dem Titel "Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten - Entdecken Sie Hanaus märchenhafte Seiten" verfügt über den amtlichen Stadtplan sowie einen vergrößerten Innenstadtplan und eine Umgebungskarte.
AOK moves you
Hanau (dk). Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, aber auch
Geschicklichkeit waren am Dienstvormittag in der Sporthalle der
Ludwig-Geissler-Schule bei 40 Berufsschülern gefragt, die sich im Vorfeld für
die Finalwettkämpfe der AOK Kampagne „AOK Moves You“ qualifiziert hatten. Die
Ludwig-Geissler-Schule war eine von rund 100 hessischen Schulen, die sich für
den sportlichen Wettbewerb beworben und es in die Endrunde geschafft hatte.
Montag, 4. März 2013
der neue Hanau Krimi - Live im Aku Saal
Hanau baut sich um, gemeuchelte Leichen ruhen in Baugruben und ein dreister Kunstraub erschüttert die Stadt. Der „Förderkreis Kultur in Großauheim“ verspricht einen spannenden und kuriosen Abend und lädt am Freitag, 15.März um 20 Uhr zur Autorenlesung in den AKU-Saal im Bürgerhaus, Hans-Gruber-Platz / Haggasse, nach Hanau-Großauheim ein.
In einer humorvoll-bewegten Krimilesung präsentieren die Autoren Matthias Grünewald und Dieter Kögel ihren dritten spannenden und vergnüglichen Lokalkrimi vor dem Hintergrund des Hanauer Innenstadt-Umbaus.
In einer humorvoll-bewegten Krimilesung präsentieren die Autoren Matthias Grünewald und Dieter Kögel ihren dritten spannenden und vergnüglichen Lokalkrimi vor dem Hintergrund des Hanauer Innenstadt-Umbaus.
Sie fliegen wieder - Start der Flugschau im Wildpark
Klein-Auheim. Adler, Bussard, Falke und Co fliegen wieder.
Seit 1. März breiten die Greifvögel im Klein-Auheimer Wildpark wieder ihre
Schwingen aus, erheben sich in die Lüfte und greifen sich die begehrte Beute
von den Holzpflöcken oder aus der Hand von Falknerin Diana Billei bei den
Flugschauvorführungen. An guten Tagen im Sommer locken die faszineiernden
Vorstellungen bis zu 400 Besucher, und da muss auch mancher Kopf eingezogen
werden. Denn die Flugrouten mancher geflügelter Jäger gehen in ganz geringer
Höhe über die Zuschauer hinweg.
Sonntag, 3. März 2013
Natürliches und Unnatürliches von der Lukasgilde im Neustädter Rathaus
Hanau – (grü) „Natürlich – un –
natürlich“, so der Titel einer Werkschau der Hanauer Künstlergruppe Lukasgilde,
die zur Zeit im Foyer des Neustädter Rathauses zu sehen ist. Der Titel sei bewußt
so gewählt, dass vieles möglich ist, sagt Maren Malz von der Künstlergruppe. Am
offensichtlichsten erscheint dem Betrachter die Annäherung an das vorgegebene
Thema durch die vielen farblichen Verfremdungen, die auf diesem Weg eine
Auseinandersetzung mit natürlich respektive unnatürlich suchen.
Sich vor Gefahr schützen
Wie es gelingen kann, in brenzligen Situationen im öffentlichen Raum helfend einzugreifen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, vermitteln die Bürgerseminare "Gewalt-Sehen-Helfen", die das Ordnungsamt der Stadt Hanau gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Südosthessen anbieten. Der erste Termin ist Samstag, 2. März, von 9 bis 16 Uhr, Seminarort das Umweltzentrum Hanau (Philipp-August-Schleißner-Weg).
Comics und Cartoons zeichnen mit Rautie
Ein Workshop mit dem bekannten Hanauer Comiczeichner Michael Rautenberg alias Rautie findet am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 14 Uhr im Gebäude der Volkshochschule (Ulanenplatz 4) statt. Dieser Kurs der Jugendkunstschule (JUKS) richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die sich für Comics und Cartoons interessieren und lernen möchten, selbst einen Comic zu entwerfen. Dazu gehört das Gestalten von Figuren, deren Ausdrucksmöglichkeiten, der Aufbau von Bild und Komposition und vieles mehr. Die Teilnahme kostet 28 Euro. Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle der Jugendkunstschule der Stadt Hanau unter der Telefonnummer 06181/92380-27. Das komplette JUKS-Programm ist tagesaktuell auch im Internet unter www.vhs-hanau.de abrufbar.
Eigenbetriebe wachsen zusammen
Hanau will die Eigenbetriebe für Grünflächen sowie Verkehr und Entsorgung verschmelzen.
238 Hektar Erholungsfläche hatte der Eigenbetrieb Hanau Grünflächen im Jahr 2005 zu pflegen, bis 2011 sind 176 Hektar hinzugekommen. Ständig weiter steigende Anforderungen, beispielsweise durch Flächenzuwachs in Neubaugebieten, zeigen, dass der Eigenbetrieb das alleine nicht mehr schaffen kann und die Zusammenarbeit mit dem artverwandten Eigenbetrieb Hanau Verkehr und Entsorgung (HVE) zu vertiefen ist, erklärte Stadtrat Axel Weiss-Thiel.
238 Hektar Erholungsfläche hatte der Eigenbetrieb Hanau Grünflächen im Jahr 2005 zu pflegen, bis 2011 sind 176 Hektar hinzugekommen. Ständig weiter steigende Anforderungen, beispielsweise durch Flächenzuwachs in Neubaugebieten, zeigen, dass der Eigenbetrieb das alleine nicht mehr schaffen kann und die Zusammenarbeit mit dem artverwandten Eigenbetrieb Hanau Verkehr und Entsorgung (HVE) zu vertiefen ist, erklärte Stadtrat Axel Weiss-Thiel.
125 Jahre DRK Hanau
Stimme aus der Tiefe des Herzens
Hanau – (grü) Sie gilt als die Stimme Tibets. Suname
Yangchen hat die Unterdrückung und Verfolgung durch die chinesischen Besatzer
am eigenen Leib erlebt. „Beispielhaft wird an ihrem Schicksal deutlich, was dem ganzen Volk wiederfährt“,
sagte Ursula König, Präsidentin der Soroptimisten in Hanau, die die Tibeterin
im Rahmen eines Unterstützerabends für amnesty international in die
Christuskirche einlud. Die Geschichte ihres Lebens hat sie in ein Buch
gebracht. „Wolkenkind“, so der Titel des Buches, das bereits 2005 erschien.
Freitag, 1. März 2013
Reisen als Lebenselexier
Reisebericht "Südamerika" im Mehrgenerationenhaus Fallbach.
Neugier gepaart mit Fernweh ist die Triebfeder für Elke Reinstorfs Reiselust. Seit vielen Jahren geht sie mit ihrem Mann immer wieder auf große Reise. Im Januar 2013 ist das Paar aus Südamerika zurück gekommen. Dies nimmt Reinstorf zum Anlass, im Rahmen eines Vortrags am Montag, 11. März, um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Fallbach von ihren Begegnungen, Erlebnissen und ungewöhnlichen Eindrücken zu berichten.
Führungen durch den Hanauer Hafen
„Der Hanauer Hafen erfreut
sich bei der Bürgerschaft zunehmender Beliebtheit, dem wollen wir mit weitaus
mehr Führungen als bisher Rechnung tragen.“ Mit diesen Worten kündigt Ewald
Desch, Geschäftsführer der Hanau Hafen GmbH, das diesjährige Programm mit
Rundgängen am 950 mal 65 Meter großen
Hafenbecken an. Verbunden sind die Führungen mit unterschiedlichen
Themenschwerpunkte stets mit einem einführenden Überblick im Seminarraum der
städtische Hafen-Gesellschaft, Saarstraße 12. Anmeldungen sind erforderlich
unter Telefon 06181-3656000.
Abonnieren
Posts (Atom)