Auch für den großen Garten gab es wertvolle Tips mit auf den
Weg. Welche Gewächse lieben schattige Plätze, wer gedeiht in der Sopnne am
besten. Alles Fragen, auf die Sandra Felsmann am Sonntag eine Antwort parat
hatte.Verbunden war der leckere Brunch zum Thema Garten mit einer
Pflanzentauschbörse. Mitegbrachte Pflanzen konnten am Sonntag den Besitzer
wechseln. Wäre denn nur genügend Grün zum Tausch mitgebracht worden. Aber die
Vegetation scheint noch nicht so weit. „Man sieht ja noch garnicht, wovon man
zu viel hat,“ meinte eine Besucherin. Aber die Tauschbörse, sie hat noch Luft
nach oben. „Wir werden das wieder anbieten,“ so Gabriele Schaar - von Römer vom
Hanauer Umweltzentrum. Dann entstehen vielleicht auch neue Traum- und
Fantasiegärten von Kinderhand gestaltet. Beispiele gab es einige zu sehen,
entstanden in der Umweltgruppe des Umweltzentrums. In kleinen Behältnissen
ziehen sich da mit Rinde belegte Wege durch Minilandschaften aus Moos und
frisch gewachsenen Sprossen, vorbei an Muschelschalen oder dekorativ
platzierten Schneckenhäusern. Für die jungen Gäste am Sonntag waren allerdings
die Stabheuschrecken interessanter, die sogar über die Hand krabbeln durften.
Mit einer GPS.Wasser-Erlebnis-Tour setzt das Hanauer
Umweltzentrum seine Verastaltungsreihe am Sonntag, 21. April von 15 bis 18 Uhr
fort. Mit einem GPS Gerät ausgerüstet begeben sich die unerschrockenen
Abenteurer auf eine Reise entlang der Kinzig. Mit Hilfe von Koordinaten gilt
es, interessante Aufganebn zu lösen, die am Ende womöglich sogar zu einem
versteckten Schatz führen. Für Erwachsene beträgt der Teilnehmerbeitrag 2.50
Euro, Kinder zahlen 1.50 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich und unter der
Nummer 06181/3049148 oder über das Internet unter umweltzentrum@hanau.de möglich. dk
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen