Es war ein spannender Moment für die rund 30 Kinder, die am
Samstag zusammen mit ihren Eltern zum feierlichen Gründungsakt in die
Fahrzeughalle der Hanauer Wehr gekommen waren. Die blauen Shirts mit dem
Aufdruck „Kinderfeuerwehr“ hatten die meisten schon übergestreift.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky würdigte im Bereich des Brandschutzes das
effektive Zusammenwirken von hauptamtlichen
und ehrenamtlichen Kräften. Nur müsse auch dafür Sorge getragen werden,
dass es auch weiterhin genügend Ehrenamtliche gebe. Mit der Einrichtung der Kinderfeurwehr
seien die Weichen dazu gestellt worden. Bislang war es erst ab dem Alter von
zehn Jahren möglich, bei der Wehr mitzumachen. Ein Alter, in dem sich viele
Jungen und Mädchen bereits anders orientiert und Sportvereinen angeschlossen
hatten. Und wer dann einnal am Fußball hängt, der wechsele mit zehn Jahren
nicht automatisch zu Feuerwehr, sagte Kaminsky. Jedtzt „kann man von sechs bnis
60 Jahren bei der Hanauer Feuwerwehr aktiv sein,“ freute sich auch der Leiter
der Hanauer Feuerwehr, Peter Hack. Zunächst zwei mal monatlich werden die neu
geschaffenen Kinderfeuwehrgruppen zusammenkommen. Und nicht nur der Hanauer
Oberbürgermeister hofft, dass da sich vielleicht auch der eine oder andere
Elternteil für die Mitarbeit bei der Feuerwehr begeistern könne. dk
Sonntag, 24. März 2013
Kinderfeuerwehr soll Zukunft sichern
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen