Frankfurt – (grü) Jean (alle
Namen geändert) kommt aus Guinea in Westafrika. Durch die Ebola Katastrophe hat
er einen Großteil seiner Familie verloren. Die Hoffnung auf ein besseres Leben
brachte ihn nach Deutschland. Seit einigen Monaten hat er eine neue Bleibe im
Kolpinghaus in Frankfurt, eine Ersteinrichtung für unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge, gefunden. Die Klein – Auheimer Kolpingsfamilie, als Teil des
katholischen Sozialverbandes, zeigt hier Engagement für die Belange der
Schwächsten und hat gemeinsam mit dem
Montag, 9. November 2015
Sonntag, 8. November 2015
Tag der offenen Tür im Martin Luther Stift
Hanau – (grü) „Menschlichkeit
und Hinwendung sind zentrale Elemente der Altenpflege“, so der Geschäftsführer
der Martin Luther Stiftung, Thorsten Hitzel, anlässlich des Tages der offenen
Tür. Hitzel, der seit Juli neuer Geschäftsführer der Einrichtung ist, macht
sich vor allem für das Diakonische Profil der Einrichtung stark. „Wir wollen stärker zeigen, dass wir eine
kirchliche Einrichtung sind, die Pflege mit Herz anbietet“. Dazu zähle auch das
Angebot einer Palliativgruppe. Der Tag der offenen Tür stand dabei ganz im
Zeichen der Information. „Mit Vorträgen zur Demenzerkrankung,
Palliativversorgung, Finanzierung der Pflege oder den
Lieder der Nacht bei Lyrik unterm Gingkobaum
Hanau – (grü) Es ist die Nacht,
die bei „Lyrik unterm Gingkobaum“ im Fokus steht. „Lieder der Nacht“ nennt sich
folglich die Veranstaltung, die gemeinsam von der Interessengemeinschaft
Hanauer Altstadt (IGHA), der Karl Rehbein Schule, der Volkshochschule und vom
Arbeitskreis Lyrik und Poesie ausgerichtet wird. Erstmalig fand der Abend aus Musik
und Poesie im Schlossgartensaal statt. Eine Verschiebung, die den
Feierlichkeiten zum 175 jährigen Jubiläum der
Sonntag, 1. November 2015
"Der nackte Wahnsinn" im hist(o)erischen Theater
»Von hinten war es komischer
als von vorne«, soll der Theaterautor
Michael Frayn gesagt haben, als er von der Seitenbühne die Aufführung
eines seiner Stücke sieht. Inspiriert von diesem Erlebnis schreibt er die Komödie
»Der nackte Wahnsinn«. Diese feierte nun in einer Inszenierung des
hist(o)erischen Theaters Premiere im Olof Palme Haus - als turbulente
Boulevardkomödie.
Samstag, 24. Oktober 2015
Neue Veranstaltungsreihe im Kulturforum
Luftbilder von Axel Häsler im Stadtteilzentrum
Hanau – (grü) Wie kleine Spielzeughäuschen einer Modelleisenbahn wirken die
Stadtansichten. Formen und Strukturen werden erkennbar, schaut man aus großer
Höhe auf sie herab. Mit dem Computer bearbeitet, entstehen ganz eigene
Ansichten auf unsere Welt. Farbenspiele nennt der Fotograf Axel Häsler seine
Werkschau, die zur Zeit im Alten – und Pflegezentrum Main – Kinzig zu sehen
ist. Das Rot der Dächer ist ein wenig roter, Das Grün der Wiesen ein wenig
grüner und das Blau kräftiger. Mitunter wirken die Bilder, als seine sie Teil
eines Comics. Die Grenze zwischen Fotografie und Malerei scheint sich
aufzulösen. Ein Effekt der durchaus gewollt ist, so Häsler. „Es ist das
Bilder aus der Schöpfungsgeschichte der Erde
Hanau – (grü) Ein Riss
durchzieht die ockerfarbene Fläche und wird zur Spalte. Dahinter schimmert
zartes Blau. Die Ahnung von etwas Neuem. Die Malerin Usha Gabel – Singh und
Mitglied der Künstlergruppe Umbria, lebt seit vielen Jahren in Klein – Auheim.
Doch ihre indischen Wurzeln sind immer spürbar. Es sind die ockerfarbenen
Erdtönen die Gabel – Singh mit ihrer Heimat verbinden und diese sind immer
präsent. Gemeinsam
Sonntag, 4. Oktober 2015
Tag der offenen Moschee in Hanau
Hanau – (grü) Wie sieht ein islamisches Gebet aus und was sind
die Aktivitäten einer Moscheegemeinde? Fragen, auf die der Tag der offenen
Moschee, traditionell am 3. Oktober veranstaltet, eine Antwort gibt. Mit
Vorträgen und Führungen durch die Räume der Moschee in der Gärtnerstraße
stellen sich die Organisatoren den Fragen interessierter Besucher. Das Angebot
reicht hier von Nachhilfe bis Sport und Freizeitaktivitäten oder dem Engagement für
Montag, 28. September 2015
Die Seele des Soul im Amphitheater
Hanau – (grü) „Are you ready for
the Soul Man?“ Die Antwort im Amphitheater auf die Sweet Soul Revue war
eindeutig ja. Und dass die Musik mit den schwarzen Wurzeln eine große
Fangemeinde hat, bewiesen die vollbesetzten Stuhlreihen zur
Abschlussveranstaltung der Open Air Reihe im großen Rund des Amphitheaters. Schon
zu Beginn erklärte die Band den vorderen Bühnenraum zur Tanzfläche und machte
deutlich, dass Soul nicht nur sitzend gehört wird. Eine Einladung, die vom
Freitag, 25. September 2015
Mediterrane Sehnsucht - Fotoarbeiten von Jochen Stenger im Hanauer Klinikum
Hanau – (grü) „Mediterrane
Momente“, so der Titel einer Werkschau des Hanauer Fotokünstlers Jochen
Stenger. Ungewöhnlich, wie die Fotografien, Stenger fotografiert ausschließlich
in Schwarz – Weiß, ist auch der Ort der Bilderschau. Diese sind in der Reihe „Kunst im Klinikum“ in den Fluren der Krankenstation zu sehen.
Hügellandschaften der Toskana, Markttreiben in der Provence oder ein
winterlicher Blick auf den Canale Grande in Venedig hängen hier in den eher
schmucklosen Fluren der Klinik. Im
Wartebereich zum Kreissaal, zwischen
Feuerlöscher und zweckmäßigen
Sonntag, 20. September 2015
Jürgen Gärtner qualifiziert sich für die Triathlon Weltmeisterschaft in Australien
Bei 22. 37 Minuten bleibt die Uhr
stehen. „Eine gute Zeit“, sagt Jürgen Gärtner mit Blick auf den Zeitmesser am
Handgelenk zufrieden. Und doch ist der sechs Kilometer lange Stadtlauf nur eine
weitere Trainingsetappe für den Triathleten auf dem Weg zur Weltmeisterschaft
in Australien im nächsten Jahr. Seit den Europameisterschaften im Sommer ist es
gewiss. Gärtner hat die Qualinorm für seine Altersklasse der über 50 Jährigen
geschafft. Als 20zigster kam er ins Ziel. Eine Platzierung, die er auch in
Australien erreichen will. „Einfach nur hinfahren ist mir zu wenig“, sagt er.
Mit der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in der Halbdistanz geht ein Traum in Erfüllung.
Leben auf dem Friedhof - Konzerte und Comedy zum Tag des Friedhofs
Ein Engel mit Flügel und E-Gitarre grüßt vom Plakat am Eingangstor und unter dem Vordach zur Beisetzungshalle
spielen Reverend Schulzz und The Holy Service ihr Graveyard Queen Konzert,
während die Nebelmaschine mächtig Dampf in den Abendhimmel bläst. Zum Tag des
Friedhofs am Hanauer Hauptfriedhof haben die Veranstalter der Eigenbetriebe Grünflächen
ein stimmungsvolles Programm zusammengestellt, das zeigen will, „dass die letzten Ruhestätten von Menschen nicht nur
Orte von Tod und Trauer sind. Leben und Tod gehören zusammen“, so Stadtrat
Andreas Kowol. „Den Friedhof
Fifty Finger in Hanau
Mittwoch, 16. September 2015
Ein kalender für den guten Zweck
Dienstag, 15. September 2015
Ist der Krieg heilig? Jugendliche zwischen Religion und Extremismus
Tagtäglich
erreichen uns neue Schreckensnachrichten über Greueltaten des sogenannten
Islamischen Staates. Tausende von überwiegend jungen Menschen sind in die
Krisengebiete ausgereist, um hier zu kämpfen. Für viele von uns stellt sich die
Frage: Wer sind diese Jugendlichen und was ist ihre Motivation? Aber auch: Was
können wir dagegen tun?
In
Zusammenarbeit mit dem Violence Prevention Network bietet die Gesellschaft für
Jugendbeschäftigung in der Kurfürstenstraße 18 in Frankfurt einen Infoabend unter dem Titel "ist der Krieg heilig? - Jugendliche zwischen Religion du Extremismus" an. Am 6.Oktober zwischen 19 und 20.30 Uhr werden Fachkräfte der
Beratungsarbeit mit radikalisierten Jugendlichen Ihre Fragen beantworten.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl in unserem Projektbüro
bitten wir um Voranmeldung, telefonisch oder per Mail: info@gjb-frankfurt.de oder 069 2045 741
10. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 13. September 2015
Silvia Hofmann und Alesya von Meer zeigen ihre Werke im Congress Park Hanau
Hanau – (grü) Mit „Nah und Fern“
und „Mathematik der Farben“ haben sich die Malerinnen Silvia Hofmann und Alesya
von Meer, für ihre Bilderschau im Südflügel des Congress Park Hanau, zwei ganz
unterschiedliche Titel gegeben. Für die Nidderauerin Hofmann sind es
Naturerlebnisse die im Vordergrund ihrer Malerei stehen. Ein eisiger Tag in der
Klein – Auheimer Fasanerie oder ein waghalsiger Abstieg durch eine Schlucht im
fernen Griechenland. Hofmann überhöht die Gefahr des Felsgesteins indem sie sie
in kräftigem Weiß darstellt und nimmt ihnen damit
Platanenfest mit Musik und Tanz
Jazz im Hof - Leben in der Hanauer Altstadt
Samstag, 5. September 2015
Wenn Arme und Beine gebrochen sind hilft der Doktor - oder die Puppendoktoren
Samstag, 1. August 2015
Kultur in der Ruine - Konzerte und Lesungen in der wallonischen Kirche
Hanau – (grü) Die Ruine der
Wallonischen Kirche ist mehr als nur eine Erinnerung an die Vergangenheit. Die Familienakademie
der Kathinka Platzhoff Stiftung hat den
Innenhof des Kirchenschiffes nun als Spielort für Kultur entdeckt. Seit letztem
Sommer finden hier, vor dem Mahnmal zur Zerstörung Hanaus am 19. März 1945, Konzerte und Lesungen unter freiem Himmel statt.
„Als ich vor drei Jahren die Leitung der Familienakademie übernahm, dachte
Sonntag, 12. Juli 2015
Von Huren und Junkies - Ein Blick ins Frankfurter Bahnhofsviertel
Großauheim – (grü) Liebliche
Blumenranken zieren die Haut der
Bahnhofsschönheit und die mächtige Oberweite spricht eine eindeutige Sprache.
Das Bild stammt von Ullrich Mattner, ehemals Fotograf der FAZ Rhein Main
Zeitung, der 2009 ins Frankfurter Bahnhofsviertel zog, um, wie er sagt, hier zu
fotografieren. Jenem Viertel, das zu den verrufensten der Republik zählt, und
doch eine ganz eigene Faszination ausstrahlt. „Nirgendwo sind die Gegensätze
von Geld und Armut so nah beieinander“, sagt Mattner. Portraits der Menschen, die dieses Viertel
prägen, sind nun in einer Ausstellung in der Fototreppe 42 zu sehen. Mitglieder
der
Samstag, 27. Juni 2015
Die kleine Tierschau sagt Ade - 35 Jahre Musikcomedy zu Gast in Hanau
Hanau – (grü) Seit 35 Jahren tourt die Musik –
Comedy Gruppe, die kleine Tierschau, durch die Republik. Nun sind sie auf
Abschiedstournee. Eine ihrer Stationen, der Frohnhof in Hanau. Anlässlich des
Kultursommers zelebrierten hier die beiden Schwaben Michael Gaedt und Michael
Schulig ihren ganz besonderen Humor, lustvoll, schräg und auf sympathische Weise aus der Zeit gefallen.
Schon die Eröffnung mit umgeschnallten Hymercampingmobilen und Gitarrenbegleitung zeigt, wofür die kleine
Tierschau auch steht - für exzessives Basteln und
Samstag, 20. Juni 2015
Endstation - Theater im JubiKuz
Hanau – (grü) Eine Graffitiwand mit Tags und Botschaften wie
„Räuber und Beute“ oder „Frieden für die
Welt“ bilden den Hintergrund zum Theaterstück der Gruppe Confusion, das im
Jugendbildungs- und Kulturzentrum am Sandeldamm Premiere feierte. „Endstation“,
so der Titel des Stücks von Sabrina Gabler, der somit keinen Zweifel aufkommen
lässt, wohin die Reise gehen wird. Es ist der ganz normale Schulalltag.
Verschieden Cliquen hängen miteinander ab. Die Coolen mit den
Auf der Suche nach der Heimat - Bilder und Schmuck im CPH
Hanau – (grü) Mit dem Titel „Heimat“
haben sich die ausstellenden Künstlerinnen der Künstlervereinigung Pupille und
des Akademielabels der Zeichenakademie ein großes Thema gegeben. „Heimat ist
ein ungreifbares Wort“, sagt denn auch Schmuckkünstlerin Ruth Aufsfeld
angesichts ihrer Werke im Südfoyer des Congress Park Hanau. Und doch zeigen die
ausgestellten Exponate eine Annäherung an den abstrakten Begriff und die
Umsetzung des Gedankens in eine materielle Form. Schneeflocken in Silber etwa
Freitag, 19. Juni 2015
Sonntag, 14. Juni 2015
Von Wandertauben und grünen Dahlien
Hanau – (grü) „Dem Kulturfond
Frankfurt ist mit der Lesung von Silke Scheuermann ein großer Coup gelungen“,
so die Hanauer Museumsdirektorin Dr. Katharina Bechler. Eine große literarische
Stunde versprach Bechler im Museum Philippsruhe, an der mit rund 20 Besuchern
allerdings nur wenige Lyrikfreunde teilnehmen wollten. Im Rahmen der
Hist(o)erisches Theater spielt Dorian Gray
Hanau – (grü) „Es gibt nichts
vergleichbares zur Jugend, so Lord Henry Wotton (Markus Kröll) im Klassiker des
Bildnis des Dorian Gray von Oskar Wilde, das am vergangenen Freitag im Olof
Palme Haus Premiere feierte. Ein Stück, das wie kein anderes für jenen Wahn nach ewiger Jugend und
Schönheit steht. Dorian Gray, ganz
Es raucht und zischt - Dampflokfreunde feiern ihr Lokschuppenfest
Hanau – (grü) Schwere Dampfschwaden hängen in der Luft
und das Pfeifen der Lokomotiven kündet schon weithin vom großen Tag der
Eisenbahnfreunde in Hanau. Nach dem Großen Erfolg im Vorjahr lud der Verein
Museumseisenbahn Hanau auch in diesem Jahr zum Lokschuppenfest auf die
vereinseigene Anlage im ehemaligen Bahnbetriebswerk mit den historischen
Lokschuppen und Lokomotiven. „Wir sind der einzige Museumseisenbahnverein in
Deutschland mit zwei funktionierenden
Drehkreuzen“, so
Dienstag, 9. Juni 2015
Äthiopien zwischen gestern und morgen
Die Stadt Addis Abeba gibt es eigentlich erst seit 120 Jahren. Kaiser
Menelik schlug hier einst sein Lager auf. Noch in den 1950er Jahren galt der
Ort als grüne Gartenstadt mit zahlreichen Bungalows. Inzwischen ist Addis
Äthiopiens bedeutendster Industriestandort mit einem rapiden Wachstum. Addis
Abeba ist für viele ein Versprechen auf ein besseres Leben. Vor allem die
verarmte Landbevölkerung zieht es in die Stadt und landet meist in einem Slum.
Freitag, 5. Juni 2015
Und sie laufen wieder - der 31.Brüder Grimm Lauf
Der Startschuss zum 31. Internationalen Brüder Grimm
Lauf ist gefallen. Drei Tage lang werden, die 550 Läufer von Hanau nach Steinau unterwegs sein.
„Die meisten Teilnehmer laufen die ganzen 81,3 Kilometer , so Sabine Fritz von
der Veranstaltergemeinschaft Brüder Grimm Lauf. Doch auch wer nur an einer
Teilstrecke
Sonntag, 24. Mai 2015
KuKSte schließt - und sucht neue Räume
Hanau – (grü) Zum vorerst letzten Mal gastierten am vergangenen
Samstag Musikband im Gewölbekeller der Steinheimer Zehntscheune. Nachdem der Mietvertrag
mit den Betreibern von Kunst und Kultur in Steinheim (KuKSte) nicht verlängert
wurde, ist jetzt erst einmal Schluss, so
Die Grünfrage - Ausstellung in der Galerie am Platz des Friedens
Hanau – (grü) Wer die
Ausstellung „grün so grün“ in der Steinheimer Galerie am Platz des Friedens
besucht, betritt diese stilsicher über einen Streifen ausgelegten Rollrasens.
Und folgerichtig ist grün auch die dominierende Farbe, die sich in den
Exponaten der ausstellenden Künstler wiederfindet. 14 Maler, Bildhauer, Skulpteure und Objektkünstler aus Hanau und dem erweiterten Umland haben
hier einen Teil zu einem facettenreichen
Gesamtkunstwerk beigetragen, das sich aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln mit der
Montag, 18. Mai 2015
Sicher auf allen Straßen
Im Hintergrund röhren die Motoren
PS starker Boliden, Vorspiel zum perfekten Drift auf der
Kreisbahn. „Müssen wir
das auch machen?“, die bange Frage der Teilnehmer des Fahrsicherheitstrainings
für Senioren. Instruktor und Fahrsicherheitslehrer des ADAC
Günter Wohlerdt schüttelt beruhigend den Kopf. Zwar wolle er die Teilnehmer an
Grenzen führen, doch das spektakuläre Ausbrechen des Hecks gehöre nicht dazu. Stattdessen stehen sicheres Bremsen auf
verschiedenen Untergründen oder das souveräne Durchfahren eines
Sonntag, 17. Mai 2015
Hanau rockt - die Finalteilnehmer stehen fest
Hanau – (grü) Hanaus Musiklandschaft ist bunt
und lebendig. Der Beweis hierfür ist der Hanauer Hoffnungsträger Wettbewerb für
Bands der Region, der bereits zum 13 mal ausgetragen wird. Rock, Reggae, Acoustic-Rock,
Punk, Thrash Metal, Alternative, Blues-Rock, Progressive, bis hin zu Pop und
Funk, die musikalische Vielfalt der
antretenden Gruppen zum Vorentscheid im Jugendbildungs- und Kulturzentrum Hans
Böckler ist groß.
Samstag, 9. Mai 2015
Hanau auf dem Weg zur Fahrradstadt?
Auf mehreren Verkehrsschauen mit Vertretern des
Ordnungsamtes, Stadtplanern, Vertretern der
Anne Haigis bei KuKSte - ganz viel Gefühl
Hanau – (grü) Mit Anne Haigis ist es
dem Kunst- & Kulturförderverein Steinheim e.V. (KuKSte) erneut gelungen ein
musikalisches Highlight auf die Bühne im Keller der Zehntscheune zu bringen.
„Bekannte, aber auch neue Künstler, sollen hier eine Möglichkeit haben sich vor
dem Publikum zu präsentieren“, so Stefan Gessner von KuKSte. Ein Konzept
Samstag, 2. Mai 2015
Tag der offenen Tür bei der Reitsportgemeinschaft Fasanenhof
Klein – Auheim – (grü) Manchmal geht der Blick ein wenig
ängstlich in Richtung Boden. „Mama, das ist ganz schön hoch“, ruft eine
zerbrechliche Stimme und die Hand streckt sich hilfesuchend in Richtung Mutter.
Doch die Gewöhnung an die schaukelnde Bewegung auf einem Pferderücken geht
schnell, und die Höhe des Pferdes ist spätestens nach der ersten Runde
vergessen. Geführtes Reiten war auch in
diesem Jahr ein Publikumsrenner bei den großen und kleinen Kindern am Tag der
offenen Tür der Reitsportgemeinschaft Fasanenhof.
Freitag, 1. Mai 2015
Circus Americano - eine große Familie
Klein – Auheim – (grü)
Die Nase mit dem roten Farbtupfer, und dem fein
geschwungener schwarzer Strich darunter, der an die Schnurbärte der Jahrhundertwende
erinnert, lassen unschwer erahnen – Bernardo (8) ist Clown. Seit Donnerstag
gastiert der Zirkus Americano auf dem Festplatz am Main. Neben Bernardo werden
auch noch sein Bruder Jason (15) und Ramon (12) auftreten, und natürlich Vater
und Mutter, kurz die ganze Familie, denn der Zirkus ist ein
Familienunternehmen.
Sonntag, 26. April 2015
Nueer Bouleplatz der IGHA in der Metzgerstraße
Hanau – (grü) „In früheren
Jahren war das hier fast eine Müllkippe“, sagt Ortsvorsteher Wolfgang Walther
und deutet sichtlich stolz auf die neu gestaltete Grünanlage in der
Metzgerstraße. Mit einem zweiten Bouleplatz, der nun der Öffentlichkeit
übergeben wurde, hat sich die Attraktivität der Anlage nicht nur für Anhänger des
Sports vergrößert. „Zwölf Spieler können nun hier gleichzeitig die zwei Bahnen
bespielen“, so
50 Jahre Städetpartnerschaft zwischen Conflans und Großauheim
Großauheim – (grü) Mit einem Festakt in der Lindenauhalle
erinnerte das Partnerschaftskomitee Großauheim an die seit 50 Jahren bestehende
Städtepartnerschaft zwischen Großauheim und Conflans Sainte Honorine und
zugleich an den 40zigsten Geburtstag des Partnerschaftskomitees. „50 Jahre
Städtepartnerschaft sind ein starkes Stück
der Geschichte unserer Städte im geeinten Europa“, so Oberbürgermeister
Claus Kaminsky in seiner Laudatio, im Beisein vieler Ehrengäste, darunter der
"Widder mussigg mache" spielt in der Kulturhalle
Hanau – (grü) Als ein Potpourri der guten Laune, kündigte
Abteilungsleiter Hort Achilles das Konzert des Blasorchesters des TFC Steinheim
an und lieferte die Erklärung hierzu gleich mit. „Bei einem Potpourri wird
alles in einem Topf zusammengekocht.
Freitag, 17. April 2015
Kostbares Wasser
Elvis lebt - in Hanau! Das neue Stück im Tivoli Theater
Donnerstag, 16. April 2015
Monumentale Natur - Fotoarbeiten von Roland Grimm und Berthold Rosenberg
Hanau – Das die
Vereinigten Staaten eine Reise wert sind, beweisen einmal mehr die Fotografien
von Roland Grimm und Berthold Rosenberg. Beeindruckende Landschaftsaufnahmen
erwarten den Besucher der Fotoausstellung im Südfoyer des Congress Park Hanau. (von Matthias Grünewald)
Abonnieren
Posts (Atom)