Sonntag, 28. April 2013
Hanaus grüner Ring eröffnet
Hanau –
(grü) Hanaus grüner Ring ist nun
komplett. Nach der Eröffnung der südmainischen Strecke im
vergangenen Jahr
folgte nun die Freigabe des nördlichen Teils. 60 km Rad- und Wanderwege verbinden
14 Naturschutzgebiete und machen diese abseits der Autostraßen erlebbar. Über 500 Schilder weisen für Spaziergänger
und Radler den Weg. Am vergangenen
Wochenende starteten die ersten drei Touren unter der Leitung des
Umweltzentrums und der Fachstelle Sport zu einer Erkundung der Schifflache, zum Campo
viele Wege zum Wohlbefinden
Hanau. Gesundheit ist ein gefragtes Gut auch in Hanau. Das
zeigte die von den Organisationen „Treffpunkt Gesundheit“ und „Gesundes Hanau
e. V.“ initiierte Gesundheitsmesse am Samstag und Sonntag im Hanauer Congress
Park. Über 80 Aussteller aus den verschiedensten Branchen informierten, warben
für ihre Dienste, klärten auf und berieten die große Schar der Besucher, die
bereits am Samstag durch die beiden Geschosse im CPH fluteten, wo die Stände
aufgebaut waren. Bei vielen Fachvorträgen in den Tagungsräumen des CPH konnten
die weitergehenden Informationsbeürfnisse befriedigt werden, und zur
Zerstreuung boten die Veranstalter auch noch ein Unterhaltungsprogramm auf der
Aktionsfläche im Erdgeschoss.
Legoschau
Hanau – (grü) Skelette liegen an
Deck des Schoners, ein Hai kämpft mit einem Krokodil um einen Leckerbissen und
am Strand der Insel tanzen die Indios. Eine lebensnahe Darstellung des Entdeckerzeitalters, nicht als Film,
sondern kunstfertig aus Legobausteinen zusammengefügt. „Hanau baut und Lego baut mit“,
nennt sich eine Ausstellung von
Legogroßmodellen und Themenlandschaften, die zur Zeit im ehemaligen
Tegut im Parkhaus
Samstag, 27. April 2013
"Mörderische Bilderrätsel" in Seligenstadt
Freitag, 26. April 2013
Anmeldeschluss für Bandcontest naht
Wer als Band am elften "Hoffnungsträger"-Contest teilnehmen möchte muss sich sputen. Die Bewerbungsfrist für den über die Grenzen Hanaus hinaus bekannten Nachwuchswettbewerb endet am Sonntag, 28. April. Organisatoren sind das Jugendbildungswerk der Stadt Hanau, die Interessengemeinschaft HanauRockt!, die Medienproduktionsfirma United Power Fields und der Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e. V. (Kuz Hanau).
umfasssende Würdigung von Burys Werk
Montag, 22. April 2013
Stadt - Land - Zeit
Großauheim. In ihrer aktuellen Ausstellung „Stadt, Land,
Zeit“ verbindet die Malerin Gabriele Nold auf der Leinwand Jahrzehnte
auseinanderliegende Epochen, oder sie macht den Abstand deutlich, den die
Menschen zu ihrem aktuellen Umfeld aufbauen. Collagen und Gemälde, die zur Zeit
im Kunstraum 69 im Auwanneweg 69 in der Galerie von Manfred Maria Rubrecht zu
sehen sind. Der Darmstädter Kusnthistoriker Dr. Martin Held gab am Sonntag bei
der Vernissage eine Einführung zur Ausstellung und stellte heraus, dass
Gabriele Nold es verstehe, sowohl atmospärisches, wie psychisches in ihren
Bildern festzuhalten. Bis zum 12. Mai können die Arbeiten in der Großauheimer
Galerie besichtigt werden.
Brömeldrucke in der Fototreppe 42
Großauheim(DK) Dr. Siegfried Utzig widmet sich seit 30 Jahren
der Fotografie, kultiviert aber seit rund zehn Jahren eine Technik, die zwar
über hundert Jahre alt und im Aussterben begriffen ist, aber Ergebnisse bringen
kann, bei denen die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei ineinander
übergehen. Seine aufwändigen Bromöldrucke sind seit Sonntag in der Galerie
Fototreppe 42 von Jochen Stenger in der Taunusstraße 56 zu sehen. Die
Ausstellung, die bereits zur Vernissage auf großes Publikumsinteresse gestoßen
ist, dauert bis zum 12. Mai.
Sonntag, 21. April 2013
Cheerleader Meisterschaften in Hanau
Hanau(DK) Die Augen der Cheerleader-Welt in der Republik waren
am vergangenen Samstag auf Hanau gerichtet. Erstmals hatte der American
Football Verband Deutschland Hanau als Austragungsort der Deutschen
Cheerleading Meisterschaften gewählt, und mit dem ASC Hanau Hornets einen
verlässlichen Ausrichter für das große Sportspektakel in der
August-Schärttner-Halle gefunden. Und dort waren die Hanauer Ausrichter schwer
gefordert. Denn aus den anfänglichen Meldungen von rund 700 Sportlern wurden
900, und letztlich waren es über 1000 Cheerleader mit ihren Trainern angereist,
um in Hanau einen Tag lang um die begehrten Pokale der 23. Deutschen
Cheerleading Meisterschaft zu kämpfen.
Die Diewas treffen Shakespeare
Palme Haus Premiere feierte, ist einfach. Doch das Spiel der neun Akteurinnen ist dafür umso opulenter und zeigt sich als wahrhaft hymnenhafte Ode an den großen Dichter.
Schimmel auf dem Vormarsch
Hanau – (grü) „Fehlerhafte
Nebenkostenabrechnungen und mangelnde Transparenz sind nur ein Punkt häufiger
Mieteranfragen an den deutschen Mieterbund“, so der Vorsitzende Hans-Egon
Heinz, anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Von den rund 3900 Beratungen entfallen allein
1412 auf diesen Punkt, gefolgt von
Mängeln zur Mietsache. „Der Schimmel ist auf dem Vormarsch“, so Heinz auch wenn
Gutachter der Vermieter zumeist
Freitag, 19. April 2013
Projektbüro „Aktive Kerne“ informiert seit zwei Jahren zum Stadtumbau
"Die Qualität der Fragen hat sich spürbar verändert." Andreas Jäger, Leiter des städtischen Projektbüros am Freiheitsplatz sieht sich inzwischen häufiger mit sehr projektbezogenen Anregungen oder kritischen Anmerkungen konfrontiert. "Die Menschen, die heute ins Projektbüro kommen, wissen meistens grundsätzlich über den Stadtumbau Bescheid und wollen gezielte Informationen zu einzelnen Baumaßnahmen", weiß Jäger zu berichten. Das sei in den ersten Wochen nach der Eröffnung noch ganz anders gewesen.
Gesamter grüner Ring wird eröffnet
Was zunächst eine Idee aus dem Sportentwicklungsplan war und dann von den Planenden der Stadt um ein gezieltes Einbinden der Naturschätze rund um die Brüder-Grimm-Stadt ergänzt wurde, ist nun vollendet: Der 60 Kilometer lange Grüne Ring um Hanau wird als Gesamtstrecke am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr eröffnet. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Bundesstraße 8 zwischen Neuwirtshaus und der Kreuzung nach Alzenau.
Montag, 15. April 2013
Hanauer Stadtführung auf Französisch
Hanau besser kennenlernen und nebenbei noch etwas für ihre Fremdsprachenkenntnisse können Teilnehmer dieser Innenstadtführung in französischer Sprache am Samstag, 20. April. Im Auftrag der Tourist-Information Hanau führt Stadtführerin Marie-Edith Daus von der der Altstadt zur Neustadt und gibt dazu ausschließlich Erläuterungen in ihrer Muttersprache Französisch.
GPS Wassererlebnis Tour des Umweltzentrums
Das Umweltzentrum Hanau lädt am Sonntag, 21. April, um 15 Uhr zu einer GPS-Wasser-Erlebnis-Tour ein. Mit einem GPS-Gerät ausgerüstet bekommen die Teilnehmenden die Chance sich als unerschrockene Abenteurer auf eine Reise entlang der Kinzig zu begeben. Dabei werden mit Hilfe von Koordinaten interessante Aufgaben rund um den Fluss und die Flussaue gelöst, um am Ende mit den richtigen Ergebnissen sogar einen kleinen Schatz zu finden.
Volles Haus bei Song Slam Premiere
Sonntag, 14. April 2013
Repair Cafe soll Nachbarschaft in der Innenstadt stärken
Das Projekt "N(M)achbarschaften - Stärke der Kommune" fördert und unterstützt den Aufbau von Nachbarschaftsinitiativen in Hanau. Die Initiative Aktiv in Auheim, die Steinheimer Nachbarschaftshilfe, die Klein-Auheimer Nachbarschaftsinitiative und die Nachbarschaftsinitiative Mittelbuchen haben sich bewährt. Im Mehr-Generationen-Haus Fallbach hat sich eine kleine Initiative als Tauschring aufgestellt. Die Initiativen zählen zusammen bereits mehr als 1100 Mitglieder.
Rudersaisoneröffnung beim Ruderclub Möve
runder Tisch soll Fachärzteversorgung beleuchten
"Ich will es jetzt genau wissen, denn die in der Studie beschriebene Situation rund um das Thema Facharzt-Versorgung ist unbefriedigend. Daran gibt es gar keinen Zweifel." Auch wenn Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky davon überzeugt ist, dass es sich bei den zum Teil übermäßig langen Wartezeiten für Facharzt-Termine nicht um ein rein Hanauer Phänomen handelt, sieht er angesichts des berechtigten Unmuts dringenden Handlungsbedarf.
Sonntagsbrunch im Jugend - und Familienzentrum
Wolfgang. Schon vor zehn Uhr standen die ersten Gäste
Schlange vor dem Familien- und Jugendzentrum in der Leerhöfer Straße, das am
vergangenen Sonntag zum traditionellen und immer beliebter werdenden Sonntagsbrunch
eingeladen hatte. Seit über zehn Jahren gibt es diese Einladung an die Nutzer
und Besucher des Zentrums und an die Bürger von Wolfgang. Anfangs waren es rund
30 Gäste, mittlerweile wird bei den zwei mal jährlich stattfindenden
Familienfrühstücksveranstaltungen die Zahl von 100 Gästen nicht selten
überschritten, so Torsten Rosa vom Familien- und Jugendzentrum.
Francoise Gärten haben sich bewährt
Bild gewordene Ideen
Hanau. Bild gewordene Ideen nannte Laudator Michael Kolod
die Arbeiten seines Künstlerkollegen Nicolas Vassiliev, der seit vergangenem
Samstag bis zum 28. April mit einer Auswahl von Zeichnungen und Gemälden in der
Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins im Schloss Philppsruhe zu Gast ist.
Kolod bescheinigte dem Aussteller aus Frankfurt enorme Begabung, die es ihm
erlaube, bei seinen Arbeiten „ollkommen unakademisch“ vorzugehen. Eine
Arbeitsweise, aus der sich der besondere Reiz der Bilder aus dem Atelier von
Nicolas Vasilliev ergibt.
Silbertriennale eröffnet
Hanau. Die im Dreijahresrhythmus stattfindende
Silbertriennale gehört zu den Höhepunkten im Ausstellungsprogramm des Deutschen
Goldschmiedehauses. Am morgigen Sonntag öffnet die 17. Silbetriennale
International ihre Tore. Über 100 Teilnehmer aus 22 Nationen haben sich an dem
Wettbewerb beteiligt, 80 Exponate von 63 Künstlern sind ab morgen bis zum 9.
Juni im Goldschmiedehaus zu sehen. Die seit 1965 ausgerichtete Veranstaltung
ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft für Goldschmiedekunst und des
Deutschen Goldschmiedfehauses in Hanau und gehört zu den weltweit bedeutendsten
Aktivitäten dieser Art, wie die Leiterin des Goldschmidehauses, Dr. Christianne
Weber – Stöber bei einer Vorabbesichtigung am Freitag unterstrich.
Preisvergabe bei der Silbertriennale Hanau
Mittwoch, 10. April 2013
ASK Familienberatung setzt auf frühe Hilfen
Sonntag, 7. April 2013
Überraschende Erkenntnisse
der Hanauer Orgelfrühling in der Marienkirche
Hanau – (grü) „Wer sich der Musik ergießt hat ein himmlisch
Gut gewonnen“, soll der Komponist Paul Hindemith gesagt haben. Mit Musik als
Gottesdienst präsentiert die Hanauer Marienkirche hier ein zusätzliches Angebot für Musikfreunde
und Christen. Hanauer Orgelfrühling nennt sich die kleine Reihe unter Leitung
von Kirchenmusiker Christian Mause, die mit hochkarätigen Konzerten aufwartet.
Auftakt der Flohmarktsaison
Hanau. Für Schnäppchenjäger und „Goldgräber“ hat am Samstag
mit dem ersten diesjährigen Flohmarkt im Fronhof hinter dem Schlossplatz wieder
die Saison des Suchens und Handelns begonnen. Bis Oktober wird dort in den
kommenden Monaten an jedem ersten Samstag zwischen sieben und 13 Uhr Nettes,
Nützliches und Brauchbares zu fairen Preisen zu finden sein. Auch wenn sich der
erste Flohmarkt des Jahres am vergangenen Samstag ein wenig ausgedünnt
präsentierte. Längst nicht alle Parkplätze waren belegt. Selbst solche, die
verkauft waren, blieben leer. „Denen war es wohl zu kalt,“ mutmaßte ein
Standbetreiber, der auf seinem Tapeziertisch Ausgeräumtes aus Keller, Dachboden
und Garage feilbot.
Minimonster feiern Premiere
Irminratsmarkt
Großauheim. Der Auftakt zum 8. Großauheimer Irminrat
smarkt
am Samstag entlang der Hauptstraße bis zum Rochusplatz hatte unter einem grauen
Himmel und Temperaturen bei gerade mal fünf Grad zu leiden. Dennoch wagten sich
erstaunlich viele Gäste ins Freie und flanierten entlang der offenen Geschäfte
und der mit mittelalterlichen Buden gesäumten Straße, genossen interessiert und
amüsiert die Begegnung von alter und neuer Zeit, und staunten auch über so
mancherlei Geschichten, Aktionen und Lieder, die von den Gästen aus einer
anderen Zeit zum Besten gegeben wurden. Und beim Werfen eiserner Boulekugeln
auf Eier, die auf kurzen Holzstämmen aufgepflanzt waren, wurde den Gästen
schließlich trotz der alles andere als frühlingshaften Temperaturen wieder
warm.
Freitag, 5. April 2013
Dieter Gring verlässt Märchenfestspiele
Unerwartete Veränderungen in der Leitung der Brüder Grimm Märchenfestspiele wurden am Mittwoch zum Probenbeginn bekanntgegeben. Wie Oberbürgermeister Claus Kaminsky mitteilte, hat der langjährige Festspielleiter Dieter Gring wegen eines akuten Erschöpfungssyndroms darum gebeten, den noch bis 2014 laufenden Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen. "Wir bedauern diesen Schritt sehr, können und wollen aber der nachvollziehbaren Entscheidung von Dieter Gring nicht im Wege stehen," kommentierte Kaminsky das Ausscheiden des Intendanten, der seit 2007 an der Spitze der Festspiele stand.
Casting Aufruf fü Kinospot
Das 2012 ins Leben gerufene Hanauer Jugend-Kurzfilmfestival wird in diesem Jahr fortgesetzt, denn offenbar hat das neue Jugendkulturangebot genau den Nerv von Jugendlichen getroffen. Das große Interesse am Wettbewerb und die überwältigende Besucherresonanz beim Festival im November letzten Jahres haben die Organisatoren veranlasst, dieses Projekt fortzuführen.
Störche in den "Hanauer Everglades"
Einen ungewöhnlichen Spaziergang bietet die städtische Umwelt-Abteilung am Sonntag, 14. April, an. Dann gilt es, mit dem Ornithologen Uwe Kannengiesser zusammen Störche in "Hanaus Everglades" zu erkunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz an der Bundesstraße 8 zwischen Neuwirtshaus und der Kreuzung zum Schloss Emmerichshofen. Der Spaziergang dauert rund zwei Stunden und endet wieder am Parkplatz.
Donnerstag, 28. März 2013
40 Jahre Künstlegruppe Aaron
Jury berät über Künstler für den Oppenheim Denkmal-Wettbewerb
Die Stadt Hanau plant ein Denkmal zu Ehren des 1800 in Hanau geborenen jüdischen Malers Moritz Daniel Oppenheim zu errichten. Das Denkmal soll auf dem Freiheitsplatz entstehen.
Nun beriet die vom Magistrat festgelegte Jury über die Auswahl der Künstler, die für einen Denkmal-Wettbewerb eingeladen werden.
Nun beriet die vom Magistrat festgelegte Jury über die Auswahl der Künstler, die für einen Denkmal-Wettbewerb eingeladen werden.
Filme in Orginalsprache
Die Volkshochschule Hanau und Kinopolis bieten im April gemeinsam Fremdsprachige Filmtage in Hanau an. Aufgrund der großen Resonanz und der stetig steigenden Besucherzahlen hat sich dieses Angebot mittlerweile als fester Bestandteil der Hanauer Kulturszene etabliert und wird daher auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Zweimal im Jahr werden dem Publikum vier ausgewählte Filme in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln präsentiert.
Zweimal im Jahr werden dem Publikum vier ausgewählte Filme in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln präsentiert.
Sonntag, 24. März 2013
Klein - Auheimer Nachbarschaftsinitiave immer stärker gefragt
Klein-Auheim. Mit 387 Mitgliedern zählt die Klein-Auheimer
Nachbarschaftshilfe zu den stärksten Initiativen in den Hanauer Stadtteilen.
Eine erfreuliche Bilanz, die Vorsitzende Monika Plotzitzka und ihr
Vorstandsteam am vergangenen Samstag bei der Jahreshauptversammlung in der
Klein-Auheimer TSV-Halle vor 48 anwesenden Mitgliedern vorlegen konnte. Auch
die Nachfrage nach Hilfeleistungen und Unterstützung steigt stetig an, wusste
die Vorsitzende zu berichten. „Die Angebote werden immer stärker in Anspruch
genommen.“
Förderverein mit bewährtem Team in neue Amtsperiode
Klein-Auheim. Mit 177000 Gästen im vergangenen Jahr hat der
Wildpark in Klein-Auheim im vergangenen Jahr zwar eine Einbuße von rund zehn
Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen müssen, doch das war wetterbedingt
und sowohl Hessen-Forst als auch die Mitglieder des Fördervereins für den
Wildpark Fasanerie konnten sich am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung
des Fördervereins über durchweg positive Entwicklungen freuen. „Der Vorstand
hat viel bewegt. Dafür einen ganz herzlichen Dank,“ so Forstamtsleiter Cristian
Schaefer vor den Mitgliedern des Fördervereins im Info-Zentrum des Wildparks,
der auch im vergangenen Geschäftsjahr wieder große finanzielle Stütze für
zahlreiche Vorhaben war und laut Schäfer und dem Bericht der wiedergewählten
Vorsitzenden Hannelore Moravec mit ausreichend helfenden ehrenamtlichen Händen
maßgeblichn an der ungebrochenen Erfolgegeschichte des Wildparks beteiligt
gewesen ist.
Kinderfeuerwehr soll Zukunft sichern
Links radelt der Tod mit
Hanau. Weiß gestrichene Fahrräder, an Lichtmasten oder
Verkehrsschilderpfosten angekettet, sollen in den nächsten Wochen Radfahrer in
Hanau darauf aufmerksam machen, dass Linksradeln Lebensgefährlich sein kann.
Der Hanauer ADFC startete am vergangenen Samstag in der Brüder-Grimm-Stadt eine
entsprechende Kampagne, um bei den Radlern mehr Sensibilität für die Gefahren
zu wecken, die beim Benutzen der falschen Fahrbahnseite an Einfahrten oder
Kreuzungen lauern. Denn andere Verkehrsteilnehmer rechnen nicht unbedingt
damit, dass ein Rad aus der falschen Richtung angeschossen kommt.
Das Schwierigste ist geschafft
Hanau. Im „Hochsommer 2014,“ so schätz Karl Weber, Direktor
der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Bad Homburg, könnte sich
das Wilhelmsbader Karussell wieder drehen. Alle Arbeiten lägen genau im
Zeitplan, so Weber am Freitag bei einem Besuch auf der Baustelle im
Wilhelmsbader Staatspark, und aufgrund der akribischen Vorplanung sei mit
Unvorhergesehenem wohl kaum noch zu rechnen. „Wir alle wollen den Termin
halten,“ sagte Weber im Beisein von Vertretern des Fördervereins für das
Wilhelmsbader Karussell, der die Maßnahme vor über zehn Jahren angestoßen und für das Bauvorhaben
schon rund eine Million Euro gesammelt hat.
Dienstag, 19. März 2013
Girls Day und Boys Day gibt Perspektiven für die Berufswahl
Auch in diesem Jahr laden Stadtverwaltung und Eigenbetriebe der Stadt Hanau sowie die Hanauer Straßenbahn wieder Schülerinnen und Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe zum Girls' Day und Boys' Day am Donnerstag, 25. April, ein. Mit diesem bundesweiten Berufsorientierungstag erhalten Mädchen und Jungen die Gelegenheit, in Arbeitsfelder hinein zu schnuppern, die bisher traditionell vom anderen Geschlecht dominiert wurden.
Osterferienspiele im Museum Schloss Steinheim
Die Osterferien stehen im Museum Schloss Steinheim ganz im Zeichen der Archäologie. Zusammen mit Museumspädagogin Sayuri de Zilva können Kinder und Eltern sich wieder auf Spurensuche beim "Tatort Steinheim" begeben.
Kunstführung bei Evonik
Werke von
Städelschülern und –lehrern zu sehen.
Anmeldung jetzt
möglich.
Hanau. Am
11. Mai findet um 14.00 Uhr eine Kunstführung bei Evonik Industries im
Industriepark Wolfgang statt. Dabei ist ein wichtiger Teil der Kunstsammlung des
Unternehmens zu sehen. Sie setzt sich aus den früheren Sammlungen all der
Unternehmen, die in Evonik aufgegangen sind, zusammen. Es handelt sich dabei
überwiegend um Werke deutscher Künstler, die zwischen 1950 und 1990 entstanden
sind.
Defizit muss um 22,7 Mill. reduziert werden
"22,7 Millionen Euro ist die alles entscheidende Zahl", bringt Oberbürgermeister Claus Kaminsky die wichtigste Auflage der dieser Tage in Hanau eingegangenen Haushaltsgenehmigung für 2013 auf den Punkt. Demnach muss das im Haushalt veranschlagte Plandefizit von rund 51,4 Millionen Euro um genau diese Summe reduziert werden, schreibt das Regierungspräsidium Darmstadt vor.
Sonntag, 17. März 2013
1. Hanauer Festival der Chöre
Hanau (dk). Dass zwei der sechs gemeldeten Vokalensembles für das
1. Hanauer Festival der Chöre am vergangenen Samstag in der Steinheimer
Kulturhalle krankheitsbedingt absagen mussten, schmälerte den Genuss der Gäste
in der bis auf den letzten Platz besetzten Halle in keiner Weise. Klassische
Chorliteratur wechselte mit Interpretationen moderner Kompositionen, ja selbst
Schlager hatten einen passenden Platz in dem rundum spannenden und kurzweiligen
Abend des Chorgesangs, zu dem Michael Schnadt vom Steinheimer Haus der Musik
die Grundidee hatte, und diese auch mit Hilfe seiner Mitstreiter umsetzte.
Flohmarkt hat noch Plätze frei
Floh- und Trödelmarkt im Nachbarschaftshaus am 14. April
Das Nachbarschaftshaus Lamboy Tümpelgarten veranstaltet am Sonntag, 14. April, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, einen Floh- und Trödelmarkt für Gebrauchtwaren. Verkauft und gekauft werden kann fast alles, von Kleidung, Spielsachen bis hin zu Büchern oder Haushaltswaren. Besucher und Interessierte können sich mit einem Imbiss oder Kaffee und Kuchen vor Ort stärken. Für Kinder und ihre Eltern werden zudem Spiele angeboten. Die Verkaufstische sind 1,70 Meter breit und werden vom Nachbarschaftshaus zu Verfügung gestellt. Die Gebühr für einen Tisch beträgt 8 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 06181-66 80 789. (Mitteilung der Stadt Hanau)
die Geschichte der Bildhauerfamilie Busch
Steinheim. „Mit so viel Gästen haben wir garnicht
gerechnet,“ freute sich Burkhard Huwe, Vorsitzender des Steinheimer Heimat- und
Geschichtsvereins, am Samstag anlässlich des überaus großen Interesses an dem
Vortrag von Klara Busch im Marstall. „Meine Familiengeschichte – 380 Jahre
Buschs in Steinheim“ war die Überschrift zu dem bebilderten Ausflug in eine
Familientradition, die sich spätestens seit Johann Georg Busch, der im Jahr
1823 geboren wurde, mit wachsendem Erfolg der Schaffung sakraler Kunst gewidmet
hat. Den 190. Geburtstag ihres Ahnen nahm Klara Busch zum Anlass, den Stammbaum
der Familie aufzublättern. Nicht ohne den Anschnitt einer riesigen
Geburtstagstorte, die das Konterfei des Firmengründers zierte.
von Feuerwehrmäusen und Gruselgespenstern -Preisverleihung zum Fabulierwetttbewerb
Freitag, 15. März 2013
Kostenlose Marktplatzbusse ab 18. März
Glanzstücke im Neustädter Rathaus
- 1. Hanauer Schmuckmarkt am 23. & 24. März
Schmuckliebhaberinnen und -liebhaber erwartet am
Samstag, 23. März, und Sonntag, 24. März, eine ganz besondere Ausstellung im Foyer
des Neustädter Rathauses. Der 1. Hanauer Schmuckmarkt präsentiert unter dem
Titel „Glanzstücke“ edlen, individuell gefertigten Schmuck, der zum großen Teil
von Goldschmiedinnen und Goldschmieden aus Hanau und Umgebung stammt. Aber auch
aus dem restlichen Deutschland und sogar aus Holland und Norwegen kommen
professionelle Designer und Designerinnen in die Brüder-Grimm-Stadt, um hier
ihre herausragenden Werke und ihr handwerkliches Können zu zeigen.
Earth Hour mit Hanauer Beteiligung
Hanau beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der weltweit größten, vom WWF organisierten Klimaschutz-Aktion "Earth Hour" am Samstag, 23. März, in der Zeit von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Wieder wird am prominentesten Gebäude der Stadt, am Schloss Philippsruhe, die Außenbeleuchtung abgeschaltet.
Bürgerversammlung zur Hanauer Finanzlage
Die städtische Haushaltssituation vor dem Hintergrund der Doppik und dem Beitritt zum Entschuldungsfonds des Landes Hessen stehen im Fokus einer Bürgerversammlung, zu der Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck in Abstimmung mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky am Montag, 25. März, 18 Uhr, in den Congress Park Hanau einlädt.
Oberbürgermeister Kaminsky sowie die beiden Stadträte Axel Weiss-Thiel und Dr. Ralf-Rainer Piesold stehen an diesem Abend der interessierten Bürgerschaft Rede und Antwort in allen Fragen rund um die städtischen Finanzen.
Oberbürgermeister Kaminsky sowie die beiden Stadträte Axel Weiss-Thiel und Dr. Ralf-Rainer Piesold stehen an diesem Abend der interessierten Bürgerschaft Rede und Antwort in allen Fragen rund um die städtischen Finanzen.
Geschichte der Hanauer Eisenbahnregimenter auf 192 Seiten
Montag, 11. März 2013
Frauen gegen Altersarmut
Zur Aktion gegen Altersarmut von Frauen ruft die Hanauer Frauenbeauftragte, Imke Meyer, Mädchen und Frauen in Hanau und Umgebung auf. Mit einem lärmenden Zug durch die Stadt wollen sich Frauen lautstark mit Kochtöpfen und Kochlöffeln Gehör verschaffen und auf die schlechte finanzielle Situation von Frauen im Alter hinweisen. Treffpunkt ist am Samstag, 16. März, um 12 Uhr an der Karl-Rehbein-Schule, Schlosshof 2. Der Abschluss wird gegen 12.45 Uhr beim Alten Rathaus am Marktplatz sein. Dort spricht Michaela Heid, Vorsitzende des Ortsfrauenausschusses der IG Metall und Betriebsrätin der VAC.
DieEthik kommt zu kurz
Du bist anders - ich auch!
Frauen jeglicher Herkunft sind eingeladen am Montag, 18. März, ab 18 Uhr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Thema Weiblichkeit zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Fragen wie: "Was heißt Weiblichkeit für uns? Wie sehen wir unsere Rolle in der Familie, in der Gesellschaft? Was bedeutet für uns "die erste Falte?"
Info Brunch zum Thema Garten
Azubicup der Friseurinnung
Samstag, 9. März 2013
FR Mitarbeiter demonstrieren vor dem Landesparteitag der SPD in Hanau
Hanau. Drucker und Redakteure, die durch die Insolvenz der
Frankfurter Rundschau arbeitslos geworden sind, demonstrierten am vergangenen
Samstag auf dem Hanauer Schloßplatz vor dem Congresspark gegen die die
Geschäftspolitik der SPD eigenen Medienholding ddvg, die zusammen mit der
Mediengruppe DuMont Schauberg aus Köln für die unafhaltsame Talfhafahrt der FR
verantwortlich sei. Den SPD Landesparteitag im Congress Park sahen die
Betroffenen als gute Gelegenheit dazu an, auf den Prüfstand zu stellen, wie
ersnt es der SPD mit dem Thema soziale Verantwortung ist. Doch genauso wie auf
gerechte Abfindungen und einen Sozialplan mussten die Demonstranten auf dem
Schloßplatz am Samstag auf ein Statement der Politik warten.
CDU Deligierte stimmen für Kasseckert
Die Refugees im Hans Böckler Haus
Hanau – (grü) Hinter ihnen
liegt eine lange Geschichte des Leidens, der Verfolgung und der Flucht. Sie
kommen aus Ländern mit despotischen Regimen, wie Dagistan, Afghanistan, der
Elfenbeinküste oder aus anderen Ländern
in denen Unterdrückung tägliche
Realität ist. Ihre Zuflucht endet meist
in einem Flüchtlingslager. Arbeiten ist ihnen verwehrt. Einen Pass haben sie
nicht und am freien Reisen hindert sie die auferlegte Residenzpflicht der
Ausländerbehörde.
Freitag, 8. März 2013
"SOS - wir heiraten" Musicalkomödie feiert Premiere im Steins Tivoli
Hanau – (grü) Alles hätte so schön sein können. Die
Kreuzfahrt war gebucht ebenso wie die Hochzeitszeremonie an Bord doch kurz vor
dem entscheidenden Jawort ergreift Anna die Flucht. „SOS – wir heiraten“, heißt
denn auch die neue Abba Musical Komödie des Stein´s Tivolo am Hanauer Freiheitsplatz, die am
vergangenen Freitag vor nahezu ausverkauftem Haus Premiere feierte.
Frauentag in Hanau
Dienstag, 5. März 2013
Hanau Stadtplan 2013 ist da
Der neue Hanauer Stadtplan 2013 liegt jetzt in den Stadtteilläden, Museen und Schwimmbädern der Stadt aus und kann dort kostenfrei abgeholt werden. Der Plan ist in Zusammenarbeit der Tourist-Information und der Kartografieabteilung des Repro-Centers der Stadt Hanau aktualisiert und neu aufgelegt worden. Die neue Ausgabe mit dem Titel "Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten - Entdecken Sie Hanaus märchenhafte Seiten" verfügt über den amtlichen Stadtplan sowie einen vergrößerten Innenstadtplan und eine Umgebungskarte.
AOK moves you
Hanau (dk). Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, aber auch
Geschicklichkeit waren am Dienstvormittag in der Sporthalle der
Ludwig-Geissler-Schule bei 40 Berufsschülern gefragt, die sich im Vorfeld für
die Finalwettkämpfe der AOK Kampagne „AOK Moves You“ qualifiziert hatten. Die
Ludwig-Geissler-Schule war eine von rund 100 hessischen Schulen, die sich für
den sportlichen Wettbewerb beworben und es in die Endrunde geschafft hatte.
Montag, 4. März 2013
der neue Hanau Krimi - Live im Aku Saal
Hanau baut sich um, gemeuchelte Leichen ruhen in Baugruben und ein dreister Kunstraub erschüttert die Stadt. Der „Förderkreis Kultur in Großauheim“ verspricht einen spannenden und kuriosen Abend und lädt am Freitag, 15.März um 20 Uhr zur Autorenlesung in den AKU-Saal im Bürgerhaus, Hans-Gruber-Platz / Haggasse, nach Hanau-Großauheim ein.
In einer humorvoll-bewegten Krimilesung präsentieren die Autoren Matthias Grünewald und Dieter Kögel ihren dritten spannenden und vergnüglichen Lokalkrimi vor dem Hintergrund des Hanauer Innenstadt-Umbaus.
In einer humorvoll-bewegten Krimilesung präsentieren die Autoren Matthias Grünewald und Dieter Kögel ihren dritten spannenden und vergnüglichen Lokalkrimi vor dem Hintergrund des Hanauer Innenstadt-Umbaus.
Sie fliegen wieder - Start der Flugschau im Wildpark
Klein-Auheim. Adler, Bussard, Falke und Co fliegen wieder.
Seit 1. März breiten die Greifvögel im Klein-Auheimer Wildpark wieder ihre
Schwingen aus, erheben sich in die Lüfte und greifen sich die begehrte Beute
von den Holzpflöcken oder aus der Hand von Falknerin Diana Billei bei den
Flugschauvorführungen. An guten Tagen im Sommer locken die faszineiernden
Vorstellungen bis zu 400 Besucher, und da muss auch mancher Kopf eingezogen
werden. Denn die Flugrouten mancher geflügelter Jäger gehen in ganz geringer
Höhe über die Zuschauer hinweg.
Sonntag, 3. März 2013
Natürliches und Unnatürliches von der Lukasgilde im Neustädter Rathaus
Hanau – (grü) „Natürlich – un –
natürlich“, so der Titel einer Werkschau der Hanauer Künstlergruppe Lukasgilde,
die zur Zeit im Foyer des Neustädter Rathauses zu sehen ist. Der Titel sei bewußt
so gewählt, dass vieles möglich ist, sagt Maren Malz von der Künstlergruppe. Am
offensichtlichsten erscheint dem Betrachter die Annäherung an das vorgegebene
Thema durch die vielen farblichen Verfremdungen, die auf diesem Weg eine
Auseinandersetzung mit natürlich respektive unnatürlich suchen.
Sich vor Gefahr schützen
Wie es gelingen kann, in brenzligen Situationen im öffentlichen Raum helfend einzugreifen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, vermitteln die Bürgerseminare "Gewalt-Sehen-Helfen", die das Ordnungsamt der Stadt Hanau gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Südosthessen anbieten. Der erste Termin ist Samstag, 2. März, von 9 bis 16 Uhr, Seminarort das Umweltzentrum Hanau (Philipp-August-Schleißner-Weg).
Comics und Cartoons zeichnen mit Rautie
Ein Workshop mit dem bekannten Hanauer Comiczeichner Michael Rautenberg alias Rautie findet am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 14 Uhr im Gebäude der Volkshochschule (Ulanenplatz 4) statt. Dieser Kurs der Jugendkunstschule (JUKS) richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die sich für Comics und Cartoons interessieren und lernen möchten, selbst einen Comic zu entwerfen. Dazu gehört das Gestalten von Figuren, deren Ausdrucksmöglichkeiten, der Aufbau von Bild und Komposition und vieles mehr. Die Teilnahme kostet 28 Euro. Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle der Jugendkunstschule der Stadt Hanau unter der Telefonnummer 06181/92380-27. Das komplette JUKS-Programm ist tagesaktuell auch im Internet unter www.vhs-hanau.de abrufbar.
Eigenbetriebe wachsen zusammen
Hanau will die Eigenbetriebe für Grünflächen sowie Verkehr und Entsorgung verschmelzen.
238 Hektar Erholungsfläche hatte der Eigenbetrieb Hanau Grünflächen im Jahr 2005 zu pflegen, bis 2011 sind 176 Hektar hinzugekommen. Ständig weiter steigende Anforderungen, beispielsweise durch Flächenzuwachs in Neubaugebieten, zeigen, dass der Eigenbetrieb das alleine nicht mehr schaffen kann und die Zusammenarbeit mit dem artverwandten Eigenbetrieb Hanau Verkehr und Entsorgung (HVE) zu vertiefen ist, erklärte Stadtrat Axel Weiss-Thiel.
238 Hektar Erholungsfläche hatte der Eigenbetrieb Hanau Grünflächen im Jahr 2005 zu pflegen, bis 2011 sind 176 Hektar hinzugekommen. Ständig weiter steigende Anforderungen, beispielsweise durch Flächenzuwachs in Neubaugebieten, zeigen, dass der Eigenbetrieb das alleine nicht mehr schaffen kann und die Zusammenarbeit mit dem artverwandten Eigenbetrieb Hanau Verkehr und Entsorgung (HVE) zu vertiefen ist, erklärte Stadtrat Axel Weiss-Thiel.
125 Jahre DRK Hanau
Stimme aus der Tiefe des Herzens
Hanau – (grü) Sie gilt als die Stimme Tibets. Suname
Yangchen hat die Unterdrückung und Verfolgung durch die chinesischen Besatzer
am eigenen Leib erlebt. „Beispielhaft wird an ihrem Schicksal deutlich, was dem ganzen Volk wiederfährt“,
sagte Ursula König, Präsidentin der Soroptimisten in Hanau, die die Tibeterin
im Rahmen eines Unterstützerabends für amnesty international in die
Christuskirche einlud. Die Geschichte ihres Lebens hat sie in ein Buch
gebracht. „Wolkenkind“, so der Titel des Buches, das bereits 2005 erschien.
Freitag, 1. März 2013
Reisen als Lebenselexier
Reisebericht "Südamerika" im Mehrgenerationenhaus Fallbach.
Neugier gepaart mit Fernweh ist die Triebfeder für Elke Reinstorfs Reiselust. Seit vielen Jahren geht sie mit ihrem Mann immer wieder auf große Reise. Im Januar 2013 ist das Paar aus Südamerika zurück gekommen. Dies nimmt Reinstorf zum Anlass, im Rahmen eines Vortrags am Montag, 11. März, um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Fallbach von ihren Begegnungen, Erlebnissen und ungewöhnlichen Eindrücken zu berichten.
Führungen durch den Hanauer Hafen
„Der Hanauer Hafen erfreut
sich bei der Bürgerschaft zunehmender Beliebtheit, dem wollen wir mit weitaus
mehr Führungen als bisher Rechnung tragen.“ Mit diesen Worten kündigt Ewald
Desch, Geschäftsführer der Hanau Hafen GmbH, das diesjährige Programm mit
Rundgängen am 950 mal 65 Meter großen
Hafenbecken an. Verbunden sind die Führungen mit unterschiedlichen
Themenschwerpunkte stets mit einem einführenden Überblick im Seminarraum der
städtische Hafen-Gesellschaft, Saarstraße 12. Anmeldungen sind erforderlich
unter Telefon 06181-3656000.
Donnerstag, 28. Februar 2013
The Refugees spielen am 9. März im Hans Böckler Haus
Für sein einzigartiges Projekt hat Liedermacher Heinz Ratz 80 Flüchtlingslager in Deutschland besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbote keine Chance haben ihre Musik zu spielen. Das hat ihn entsetzt und er hat seine Combo "Strom & Wasser" noch durch ein "feat. The Refugees" erweitert und eine CD mit knapp 20 Flüchtlings-Musikern aufgenommen. Dafür erhielt er brillante Rezensionen, Radio- und TV-Berichte, bis hin zu einem weltweit ausgestrahlten halbstündigen Bericht der BBC.
ISTA Flohmarkt in der Kulturhalle
Die Interessensgemeinschaft Steinheimer Altstadtanwohner
e.V. (ISTA) veranstaltet am Sonntag, den 03.März 2013 seinen Frühjahrsflohmarkt
in der Kulturhalle in Steinheim.Der Flohmarkt öffnet um 9:30 Uhr und geht bis 15:30. Dort
können an 75 Ausstellertischen Schnäppchen aller Art erstanden werden. Das
Angebot reicht von Bekleidung, über Bücher, bis hin zu Antiquitäten. Natürlich
werden auch wieder Kaffe, leckere Kuchenspezialitäten und heiße Würstchen
angeboten.
Der Flohmarkt wird wie immer ehrenamtlich organisiert und
die Erlöse fließen zu 100% der Steinheimer Altstadt zu. (Pressemitteilung der ISTA)
Städtepartnerschaft mit Nilüfer
Eine siebenköpfige Delegation aus der türkischen Stadt Nilüfer weilt derzeit für vier Tage in Hanau. Grund des Besuchs: Die Großstadt aus Hessens Partnerregion Bursa soll Hanaus Partnerstadt werden. Diesem gemeinsamen Ziel kamen die beiden Städte nun um einiges näher.
Bei einem offiziellen Empfang im Rathaus unterzeichneten Bürgermeister Mustafa Bozbey und die Stadträte Axel Weiss-Thiel und Dr. Ralf-Rainer Piesold - in Vertretung des kurzfristig erkrankten Oberbürgermeisters Claus Kaminsky - die Absichterklärung für die Städtepartnerschaft.
Bei einem offiziellen Empfang im Rathaus unterzeichneten Bürgermeister Mustafa Bozbey und die Stadträte Axel Weiss-Thiel und Dr. Ralf-Rainer Piesold - in Vertretung des kurzfristig erkrankten Oberbürgermeisters Claus Kaminsky - die Absichterklärung für die Städtepartnerschaft.
Henny und Trudi führen durchs Schloss
Frühjahrsputz im Schloss mit Henny und Trudi oder eine blitzblanke Schlossführung durch Philippsruhe.
Jede Menge Staub wirbelt das komische Putzfrauen-Duo Trudi (Britta Hoffmann-Mumme von den Brennnesseln) und Henny (Frieder Arndt aka Karlheinz) am Sonntag 17. März in Schloss Philippsruhe auf. Jeweils um 15 Uhr und 16.30 Uhr werden die "Reinigungskräfte" im Schloss den Staubwedel zum Frühjahrsputz schwingen.
Unbequeme Denkmäler
Tag des offenen Denkmals 2013: Neues Motto wurde vorgestellt / Ab sofort sind alle zum Mitmachen aufgerufen.
Der Tag des offenen Denkmals findet am 8. September 2013 statt. Bei der Informationsveranstaltung im Schloss Biebrich am 22. Februar 2013 wurde das neue Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale“, das eine grundsätzliche Diskussion darüber eröffnet, welche Gebäude warum geschützt werden sollen eröffnet, vorgestellt.
"EIn Abend für das Leben"

Hanau. Kurzweilig und kritisch, respektlos und humorvoll – wenn „Die Brennesseln“ die Bühne erobern, stehen vergnügliche Stunden bevor. So auch am am Freitag, 22. März, 20 Uhr, wenn sich das Publikum auf ein ganz besonderes Programm mit der Hanauer Kabarett-Truppe und besonderen Gästen im Comoedienhaus Wilhelmsbad freuen darf. Unter dem Motto „Ein Abend für das Leben“ geben die „Brennesseln“, unterstützt durch das bekannte „Ehepaar“ „Hiltrud und Karl-Heinz“ und von der Musikerin mit ihrem Trio „United Strings“, beim Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe ein Benefiz-Gastspiel zugunsten der Arbeitsgemeinschaft Hospiz (AGH).
"Das Lächeln der Sonne" in Großauheim

Freitag, 1.März um 18 Uhr zur Autorenlesung in das Café Rayher, Hauptstraße 5, nach Hanau-Großauheim ein.
Die junge Großauheimer Autorin Eva Breidenbach liest aus ihrem Roman „Das Lächeln der Sonne“.
Montag, 25. Februar 2013
Reisebilder eines panischen Poeten
Hanau. Reisen bildet. Auch den
„panischen Poeten“ und Organisator der Lesebühne im Hanauer
Brückenkopf, Hans Jürgen Lenhart, der am Sonntag zusammen mit
seinem „Tonsklaven“ Jürgen Weiß zur schrägen Lesung unter dem
Titel „Der Weck ist das Ziel“ geladen hatte. Und so gab es denn
auch zwischen gedichteten und gereimten Reisebetrachtungen zu Musik
und Diashow zunächst einmal frische „Weck“ für die zahlreichen
Gäste, die ihren Horizont für fremde Länder an diesem Abend auf
wundersame Weise erweitert bekamen.
Samstag, 23. Februar 2013
Der Himmel ist überall - die Malerei von Nicolai Vogt
Hanau – (grü) Ein Ring Wurst, Eier, ein Salat. Der Blick in
den prall gefüllten Kühlschrank offenbart den Alltag. Ebenso wie die Aussicht
auf einen Hinterhof oder das Bildnis einer
verschnupften Frau mit einem Päckchen Taschentücher. Doch das so scheinbar
Banale und Gegenwärtige wird bei Nicolai Vogt zu einer rauschhaften Impression voll intensiver,
leuchtender Farbigkeit. „Ein und
Ausblicke“ nennt sich somit auch eine Ausstellung des Malers, die zur Zeit in
der Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins zu sehen ist.
magische Welten im Südfoyer - Ausstellung von Sabrina Quintero
Hanau – (grü) „Jedes Bild ist ein
eigenes Universum“, sagt Sabrina Quintero, Künstlerin der Hanauer Künstlergruppe Aaron, die ihre Werke zur Zeit
im Südfoyer des Congress Park Hanau (CPH) ausstellt. Mischtechniken nennt sie
ihre Bilderschau, die nach Art einer Collage neu zusammengestellte poetische
Sichtweise der Welt eröffnen, die sie als “magischen Realismus” bezeichnet.
Startschuss für Hoffnungsträger Bandcontest
Alle Jahre wieder kommt der Hoffnungsträger Bandcontest - inzwischen einer der größten und beliebtesten Nachwuchswettbewerbe der Region. Bereits zum 11. Mal sollen junge, talentierte Bands aus allen musikalischen Sparten gefunden und gefördert werden. Die bewährten Partner, Jugendbildungswerk der Stadt Hanau, die Interessengemeinschaft HanauRockt!, die Medienproduktionsfirma United Power Fields und der Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e. V. (Kuz Hanau) treten wieder unter der Federführung von Thomas Boeuf vom städtischen Jugendbildungswerk an, um den Band Contest durchzuführen. Ein Projekt, das sich nach Aussage von Boeuf, von anderen Nachwuchswettbewerben unterscheiden soll.
Abonnieren
Posts (Atom)